Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Gary Havelock: Der Weltmeister von 1992 feiert 50.

Kolumne von Ivo Schützbach
Gary Havelock brachte Farbe in den Sport

Gary Havelock brachte Farbe in den Sport

Im Alter von knapp 24 Jahren wurde der Engländer Gary Havelock 1992 in Breslau überraschend Speedway-Weltmeister. Der heute 50-Jährige gehörte zu den schillerndsten Sportpersönlichkeiten seines Jahrzehnts.

Seit 1936 gibt es die Speedway-Weltmeisterschaft, sie wurde vom 2. Weltkrieg unterbrochen, findet aber seit 1949 jährlich statt. Seit den 1940er-Jahren gelang es den Briten, in jedem Jahrzehnt mindestens einen Champion zu stellen.

1949 Tommy Price
1950 & 1953 Freddie Williams, 1956 Peter Craven
1962 Peter Craven
1976 Peter Collins
1980 Michael Lee
1992 Gary Havelock
2000 Mark Loram
2013, 2015, 2018 Tai Woffinden

In den 1990er-Jahren schaffte nur Gary Havelock den Titel, im polnischen Breslau gab er lediglich einen Punkt gegen Slawomir Drabik ab und wurde mit 14 Punkten vor Per Jonsson (S) und Gert Handberg (DK) Champion. Fünf Jahre zuvor gewann er die Junioren-Europameisterschaft, den Vorläufer der heutigen U21-Weltmeisterschaft. Der Engländer brachte Farbe ins Spiel. Nicht nur, dass seine Bikes sehr bunt waren, er galt als echter Paradiesvogel, der auch nie ein Kind von Traurigkeit war.

2013 beendete der damals 45-Jährige seine sportliche Laufbahn, eine komplizierte Nervenverletzung im Arm zwang ihn dazu. Im April 2012 stürzte «Havvy» bei einem Ligarennen so schwer, dass er die gesamte Saison aussetzen musste. Drei Wochen lag er im Krankenhaus und musste zweimal operiert werden. Die erste OP dauerte sieben Stunden, in der ihm Nervenstränge vom Bein in den linken Arm transplantiert wurden. Dazu brach er sich bei dem Horrorsturz 14 Knochen.

Heute feiert Havelock seinen 50. Geburtstag – wir gratulieren!

Gary Havelocks größte Erfolge im Speedway-Sport:

Weltmeister (1992)
U21-Europameister (1987)
Britischer Meister (1991, 1992)
Britischer U21-Meister (1986)
Overseas-Champion (1992)
Elite-League-Champion (1997)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4