SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Speedway Dohren mit den GP-Stars Doyle und Dudek

Von Michael Schubert
Sehr spektakulär: Patryk Dudek

Sehr spektakulär: Patryk Dudek

4000 Speedway-Verrückte werden für den Saisonabschluss in Dohren am 10. Oktober erwartet. Auf der kürzesten Rennbahn Deutschlands wird ein Klassefeld geboten.

Wenn am Samstagabend in Dohren die Speedway-Saison im Norden beendet wird, geht es auf der bemerkenswerten Rennbahn noch einmal voll zur Sache. Der Rundkurs in der rund 1100 Einwohner zählenden Gemeinde in Niedersachsen zieht bei seinen Flutlichtrennen jährlich bis zu 4000 Motorsportbegeisterte in seinen Bann.

Auch in diesem Jahr erwartet die Fans auf der mit 215 Metern kürzesten Speedway-Bahn der Republik ein besonderes Rennen. «Uns ist es gelungen, auch in diesem Jahr wieder ein hochklassiges Teilnehmerfeld zu verpflichten», so Tobias Kroner.

Der erste Vorsitzende des MSC Dohren war selbst lange als Speedway-Fahrer unterwegs und verfügt über beste Kontakte in die Szene. So ist es Kroner gelungen, unter anderen die Grand-Prix-Fahrer Patryk Dudek (Polen), Robert Lambert (England), Niels-Kristian Iversen (Dänemark) und Ex-Weltmeister Jason Doyle aus Australien zu verpflichten. Kroner: «Es ist für jeden Aktiven eine Herausforderung, gegen diese Spitzenfahrer anzutreten.»

Für Kroner ist das Ergebnis vollkommen offen: «In diesem Fahrerfeld kann es riesige Überraschungen geben, alles ist möglich.» In der Tat durften die Zuschauer in den vergangenen Jahren immer wieder spektakuläre Rennläufe verfolgen, in denen Speedway-Sport auf höchstem Niveau geboten wurde.

Startfeld Dohren:

1. Kai Huckenbeck (D)
2. Patryk Dudek (PL)
3. Mikkel Bech (DK)
4. Lukas Fienhage (D)
5. Jason Doyle (AUS)
6. René Deddens (D)
7. David Bellego (F)
8. Timo Lahti (FIN)
9. Robert Lambert (GB)
10. Kacper Gomolski (PL)
11. Niels-Kristian Iversen (DK)
12. Frederik Jakobsen (DK)
13. Tobias Busch (D)
14. Theo Pijper (NL)
15. Andreas Lyager (DK)
16. Max Dilger (D)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 28.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808212013 | 4