Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Schäfer: «Bei uns muss alles passen!»

Von Manuel Wüst
Tobias Kroner, René Schäfer und Martin Smolinski

Tobias Kroner, René Schäfer und Martin Smolinski

Für den Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, René Schäfer, ist das Paar-EM-Finale in Stralsund das letzte grosse Highlight in diesem Jahr.

Von daher auch die letzte Chance, 2010 in Deutschland was zu reissen. «Die Saison lief bisher nicht optimal in den Mannschaftswettbewerben», weiss Schäfer. «In Abensberg hatten wir im World-Cup-Qualifikationsrennen wie in den letzten Jahren auch das Nachsehen, obwohl wir den Zuschauern einen packenden Zweikampf mit den Tschechen geboten haben. Bei den Juniorenrennen im U21- und U19-Bereich in Norden und Güstrow sind wir jeweils ausgeschieden.»

Schäfer weiter: «Es wäre schön, wenn wir die harte Arbeit, die wir in den vergangenen Monaten und Jahren investiert haben, mit einer Medaille krönen könnten. Wenngleich mir natürlich bewusst ist, wie schwer das wird, die Konkurrenz um einen der vorderen Ränge ist enorm.»

Für das Rennen in Stralsund hat Schäfer Martin Smolinski und Tobias Kroner gemeinsam mit Lokalmatador Roberto Haupt nominiert. Smolinski sicherte sich am vergangenen Wochenende die deutsche Meisterschaft vor Tobias Kroner. Roberto Haupt erreichte den siebten Platz. «Die Jungs sind alle gut drauf, und ich denke, dass wir gut aufgestellt ins Rennen gehen. Haupt kennt die Bahn in Stralsund sehr gut, und auch Smolinski und Kroner sind dort schon gute Rennen gefahren. Die Rennen der Vergangenheit sind aber am Samstag nichts mehr wert, wir müssen in jedem Lauf voll da sein und dürfen keine unnötigen Punkte durch Ausfälle, Disqualifikationen oder Stürze abgeben», betont Schäfer.

Ein konkretes Ziel will Schäfer nicht formulieren: «Wir wollen ein gutes Rennen abliefern und in jedem Lauf alles geben. Wenn es am Ende nicht reichen sollte und die anderen einfach besser waren, dann ist das auch gut. Wichtig ist, dass die Fans erkennen, dass die Fahrer alles geben und sie entsprechend unterstützen! Wenn wir in jedem Lauf konstant punkten und es am Ende für eine vordere Platzierung reicht, bin ich auch zufrieden!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5