MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Mario Niedermeier fährt Speedway-Serie in Argentinien

Von Manuel Wüst
Mario Niedermeier (20)

Mario Niedermeier (20)

Während in Europa die Bahnsportsaison ruht, werden in Argentinien Speedwayrennen gefahren. Mit von der Partie sind auch zwei Europäer, der Italiener Paco Castagna und der Bayer Mario Niedermeier.

In Argentinien läuft die Speedwaysaison, mit Mario Niedermeier ist auch ein Deutscher dabei. Kurzfristig erreichte den 20-Jährigen eine Anfrage, der Bayer packte die Chance beim Schopf: «Es war alles ziemlich kurzfristig. Ich bekam etwa anderthalb Wochen davor eine Anfrage von Carsten Pelzmann, ob ich Interesse habe. Carsten stellte den Kontakt her, und dann ging alles ganz schnell. Ich werde die ganze Serie unten bleiben und komme am 10. Februar 2022 zurück.»

Das erste Rennen in Bahia Blanca, wo ein Großteil der Veranstaltungen in Argentinien stattfindet, hat Niedermeier bereits absolviert und es auf dem elften Rang abgeschlossen: «Es begann super, den ersten Lauf habe ich gewonnen und im zweiten Lauf folgte ein zweiter Platz. Dann hatte ich Problem mit dem Bike.»

Für Niedermeier bietet die Rennserie in Südamerika die große Chance Erfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln, wie er SPEEDWEEK.com verriet. «Für mich war es die beste Entscheidung, das zu machen», hielt er fest. «Ich fahre 15 Rennen und bin auf mich alleine gestellt. Das ist eine große Lernerfahrung, von der ich 2022 hoffentlich profitieren kann. Mein Wunsch für das Abenteuer ist, dass ich unverletzt durchkomme und es vielleicht Mal aufs Podest schaffe.»

Der Sprung aufs Podest ist im ersten Rennen der Serie Paco Castagna bereits gelungen. In den Vorläufen, dem Halbfinale und auch im Finale blieb der Italiener ungeschlagen und konnte den Sieg vor Christian Zubillaga und Miguel Sanchez feiern. «In Paco habe ich mittlerweile einen Freund gefunden, er hilft mir und gibt mir wichtige Tipps», so Niedermeier.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5