MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Bundesliga: Wikinger fordern die Devils

Von Michael Schubert
Der MSC Brokstedt will zu Hause gewinnen

Der MSC Brokstedt will zu Hause gewinnen

Auf den MSC Brokstedt wartet am kommenden Sonntag eine schwere Aufgabe in der Speedway-Bundesliga.

Empfängt das Team um Mannschaftskapitän Matthias Kröger doch mit dem AC Landshut den Deutschen Meister. «Für uns kann eine Vorentscheidung im Rennen um den Einzug in das Finale fallen», ist sich Kröger sicher.

Der Routinier, der mit seinen 42 Jahren über die grössten Erfahrungen im Team verfügt, weiss, dass nur eine geschlossene Mannschaftsleistung wie beim Auftaktrennen am 1. Mai vor heimischem Publikum der Schlüssel zum Erfolg sein kann.

Eigentlich sollte das Duell mit dem Team aus Bayern bereits am 19. Juni steigen, Dauerregen machte ein Rennen auf dem Holsteinring aber unmöglich, sodass ein neuer Termin gefunden werden musste.

Zusammen mit seinen Teamkollegen Stephan Katt, Tobias Kroner und Danny Maassen will Kröger am Sonntag möglichst einen Heimsieg einfahren. Gerade Katt zeigte zuletzt ansteigende Formen im Speedway: «Es macht mir derzeit unheimlich viel Spass und ich habe gut trainiert.»

Mit am Startband wird für die Schleswig-Holsteiner auch Neuzugang Kevin Wölbert stehen. Katt und Kröger werden am Samstagabend noch beim fünften Grand Prix der Langbahn-Weltmeisterschaft in Groningen/NL im Einsatz sein.«Das ist die perfekte Einstimmung auf das Heimrennen am Sonntag», so Kröger.

«Wir hoffen auf ein volles Haus und auf die Unterstützung der Fans», so der MSC-Vorsitzende Wolfgang Wrage. «Wir starten mit unserer Wunschformation.»

Weshalb der Langbahn-GP für die Fahrer ein reines Draufzahl-Geschäft ist, lesen Sie in Ausgabe 30 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 19. Juli für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5