MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Marco Gaschka versucht sein Glück in Polen

Von Jan Sievers
Will es in Polen zu was bringen: Marco Gaschka

Will es in Polen zu was bringen: Marco Gaschka

Marco Gaschka hat einen Vertrag in der polnischen Ekstraliga unterzeichnet und wird im kommenden Jahr mit polnischer Lizenz starten.

Wo er unterschrieben hat, darf der 18-jährige Schleswiger noch nicht verraten: «Ich darf erst was sagen, wenn der Verein die Veröffentlichung des Kaders selbst gemacht hat», verriet der Norddeutsche.

Nächstes Jahr wird er nicht nur mit polnischer Lizenz, sondern auch unter polnischer Flagge antreten. Das machte das Engagement in der stärksten Liga der Welt auch erst möglich, da jeder Verein zwei Junioren einsetzen muss, polnischer Pass ist Voraussetzung. Da Gaschkas Eltern aus Polen kommen und Marco in Schleswig geboren ist, besitzt er neben der deutschen auch die polnische Staatsbürgerschaft.

Um sportlich weiterzukommen, wird er zusammen mit seinem Bruder nach Polen ziehen und seine Eltern in Deutschland zurücklassen: «Ich will mich voll auf Speedway konzentrieren. So habe ich die Möglichkeit, drei Mal die Woche zu trainieren und werde nebenbei noch an vielen anderen Wettbewerben teilnehmen, wie der polnischen Juniorenliga und Paarmeisterschaft.»

«Ich gehe diesen Weg, weil ich gerne das Maximum aus mir herausholen möchte», sagt der 18-Jährige. «Ich will wissen, ob ich es in diesem Sport zu etwas bringen kann oder nicht. In Deutschland würde ich darauf die Antwort nie finden, weil die Voraussetzungen nicht gegeben sind, 100 Prozent aus sich herauszuholen. Ich würde nie erfahren, ob es gereicht hätte.»

Der eingeschlagene Weg wird Marco Gaschka die besten Voraussetzungen für eine umfassende Speedway-Ausbildung geben. Die Trainingsstrukturen in polnischen Speedwayvereinen sind auf der Welt beispiellos: Straff organisierte Abläufe mit unzähligen Juniorenrennen und dazu die Auftritte in der Ekstraliga.

Was Langbahn-Star Stephan Katt über Weltmeister Kylmäkorpi und die vergangene Saison sagt, lesen Sie im grossen Interview in Ausgabe 51 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 13. Dezember für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 6