MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Sönke Petersen baut Speedway-Kupplung

Von Rudi Hagen
Sönke Petersen mit Jannick de Jong (li.) und Ramon Stanek (re.)

Sönke Petersen mit Jannick de Jong (li.) und Ramon Stanek (re.)

Sönke Petersen hat nach eigenen Angaben eine neue Kupplung für Speedway-Motorräder entwickelt, die er sich jetzt patentieren lassen will.

Der seit seinem Unfall in Abensberg im Rollstuhl sitzende Oldenburger will zusammen mit Alexander Keil, der in der Hunte-Stadt eine Firma für Feinwerktechnik betreibt, die Kupplung produzieren, die besser sein soll als alles andere, was bisher auf dem Markt zu haben ist. «Sie ist leichter und passgenauer, sie läuft immer gerade und kühlt sich selbst», schwärmt Petersen von seiner Neuheit. Sobald die Patentierung durch ist, soll die Produktion anlaufen. «Bestellungen liegen mir schon vor», so der 22-Jährige, «aber ich warte noch auf die Zusage des Patentamtes und auf die Steuernummer, dann kann es losgehen.»

Sönke Petersen, der momentan die 11. Klasse der Berufsbildenden Schulen in Oldenburg besucht und das Abitur anstrebt, will später Ingenieurswissenschaften studieren. Daneben absolviert er immer wieder mehrwöchige Reha-Massnahmen im Zentrum der Rehabilitation in Pforzheim, so auch jetzt. «Das bringt mich körperlich und mental total vorwärts», sagte der Rekonvaleszent gegenüber SPEEDWEEK. Am Ende des Monats will er wieder in Oldenburg sein, um dort auf der Motorradausstellung in der Weser-Ems-Halle tätig zu werden.

Diese kostenintensiven Reha-Massnahmen sind aber immer noch nicht durchfinanziert. «Meine Krankenversicherung tut sich unheimlich schwer, die Wichtigkeit dieser Anwendungen zu akzeptieren, da laufen Riesenkosten für mich auf.» Lichtblick: Mit der Continentalen Versicherung zeichnet sich die Einigung auf einen Streitwert ab. Petersen: «Am 26. Januar soll es soweit sein, endlich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5