MotoGP: Marc Marquez unschlagbar

Der Speedway-Team-Cup kommt gut an

Von Peter Fuchs
Herbert Rudolph will dem AC Landshut helfen

Herbert Rudolph will dem AC Landshut helfen

Der Unterbau zur Speedway-Bundesliga wird 2012 ausgeweitet. Zusätzlich zur Fortführung des SVG-Rookies-Cup wird in einer eigenen Rennserie der Speedway-Team-Cup ausgetragen.

Offensichtlich fällt die Idee, auch den erfahrenen Piloten in dieser Serie Startmöglichkeiten zu eröffnen, bei den Vereinen auf fruchtbaren Boden, denn gleich sechs Mannschaften haben sich angemeldet. Jedes Team bestreitet vier Rennen, davon eins zu Hause.

Die einzelnen Teams tragen während einer Veranstaltung die angegebenen Helmfarben (siehe unten) und sind so für die Zuschauer gut zu identifizieren. Jeder Renntag besteht aus 19 Läufen, jeweils viermal treten die Fahrer der Juniorenklasse C mit ihren 250-ccm-Maschinen gegeneinander an. Die anderen drei Piloten jedes Teams, darunter zwei U21-Junioren, messen sich in verschiedenen Konstellationen mit den Fahrern der anderen Mannschaften, bevor in den abschiessenden drei Finalläufen, die Sportler entsprechend der erfahrenen Punkte aufeinandertreffen

Auch für den Rookies-Cup stehen die Austragungstermine nun fest. Den Auftakt bestreitet in diesem Jahr am 20. Mai der MSC Diedenbergen, für den die eigenen Junior Rockets einen festen Platz im Vereinsleben haben, und der natürlich mehr als den zweiten Platz des Vorjahres erreichen möchte.
Die zweite Veranstaltung findet beim Titelverteidiger, den Scorpions der Renngemeinschaft Petershagen/Ludwigslust statt, der sein Rennen am 1. September im Motodrom Ludwigslust austrägt.
Zu einem besonderen Event wird das letzte Rennen der Serie am 29. September in der Bergring-Arena in Teterow. Die jüngsten Aktiven dürfen im Anschluss an die Deutsche Meisterschaft auf die Bahn und werden im Beisein der deutschen Speedway-Elite ihren Sieger ermitteln.

Terminübersicht Speedway-Team-Cup. Der erstgenannte Verein hat Heimrecht:

21. April: Herxheim (rot) / Olching (blau) / Landshut (weiss) / Güstrow (gelb)

17. Mai: Wolfslake (blau) / Güstrow (weiss) / Neuenknick (gelb) / Olching (rot)

10. Juni: Landshut (weiss) / Olching (gelb) / Herxheim (rot) / Wolfslake (blau)

22. Juli: Olching (gelb) / Landshut (rot) / Herxheim (blau) / Neuenknick (weiss)

19. August: Neuenknick (rot) / Güstrow (blau) / Wolfslake (weiss) / Herxheim (gelb)

1. September: Güstrow (blau) / Wolfslake (weiss) / Neuenknick (gelb) / Landshut (rot)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 12.07., 19:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 12.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 12.07., 20:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:50, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Sa. 12.07., 22:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 12.07., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 8