Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Tobias Busch: Einladung nach Schweden

Von Jan Sievers
Tobias Busch

Tobias Busch

Mit drei Rennen an drei Tagen hatte Tobias Busch einen strammen Saisonauftakt. Nächstes Wochenende ist er nach Schweden eingeladen worden.

Den Auftakt bildete das Rennen in Güstrow. Bei Schneefall konnte Busch elf Punkte einfahren und landete auf dem fünften Rang. Der Stralsunder begeisterte das Publikum mit starken Aufholjagden, weil er zwei Starts besonders versaut hatte. Mit den beiden schnellsten Läufen des Tages bewies er, dass sein Motor von Steffen Höppner gut läuft.

Am nächsten Tag ging es in Neuenknick beim Sechser-Speedway weiter, bei dem er sich auf die Tests für seine dritte Maschine konzentrierte. Auch das dritte Bike lief wie am Schnürchen, allerdings musste er mit einem Plattfuss und einer Fehljustierung des Hinterrades zwei Mal ins Innenfeld rollen. Dennoch schaffte er es bis in den Endlauf, den er klar anführte, bis der Lauf wegen eines Sturzes abgebrochen werden musste. Mit altem Reifen kam er im zweiten Versuch nicht so gut wie Marcel Helfer vom Start weg und musste sich hinter dem Bayern mit Rang 2 begnügen.

Durch die Nacht ging es 1100 km Richtung Osten nach Polen, um am Liga-Auftakt seiner neuen Liga-Mannschaft aus Krosno teilzunehmen. In vier Läufen kam «Buscher» auf sechs Punkte und hatte dabei im letzten Lauf zusammen mit seinem neuen Partner Kevin Wölbert einen Nuller zu verzeichnen. Buschs Club war mit dem Rennen bei seinem alten Verein Krakau (Krakow) sehr zufrieden und hat ihn bereits für das nächste Rennen nominiert.

Am Freitag hat er die Gelegenheit, auf seiner neuen Heimbahn intensiv zu testen und sich auf das Rennen am Sonntag vorzubereiten.

In der darauffolgenden Woche steht Busch wieder ein hartes Wochenende bevor: Über Schweden geht es nach Polen. Am Freitag und Samstag wird er am Sparing der Allsvenskan-Liga in Avesta teilnehmen, um sich für die zweite schwedische Liga zu empfehlen. Im Mai öffnet sich das Transferfenster wieder, mit einer guten Leistung bei den beiden Testrennen kann er auf sich aufmerksam machen.

Weshalb Eisspeedway-Weltmeister Nikolai Krasnikov keine Lust mehr hat, und warum es im Speedway-Sport kein Reifenmonopol mehr gibt, lesen Sie in Ausgabe 17 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 11. April für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5