Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Best-Pairs: Die USA werden Deutschland vorgezogen

Von Ivo Schützbach
Das polnische Duo Gollob (vorne) und Hampel

Das polnische Duo Gollob (vorne) und Hampel

Australien, Polen, Dänemark, Schweden, Russland und Tschechien waren bereits für die wiederbelebte Speedway-Paar-WM gesetzt. Das Siebte Team sind die USA!

Von 1970 bis 1993 gab es die Speedway-Paar-WM. One Sport Media, Rechteinhaber der Speedway-EM, belebt diesen ehrwürdigen Wettbewerb nun wieder. Austragungsort ist am 8. Juni 2013 die grandiose Arena im polnischen Thorn (Torun). WM-Status hat das Rennen (noch) nicht.

Gesetzt sind die Paare aus folgenden sieben Ländern, in Klammern die bereits bestätigten Fahrer: Australien (Chris Holder, Darcy Ward), Polen (Tomasz Gollob, Jarek Hampel), Dänemark (Nicki Pedersen), Schweden (Andreas Jonsson, Antonio Lindbäck), Russland (Emil Sayfutdinov, Grigorij Laguta), Tschechien (Lukas Dryml, Ales Dryml) und die USA (Greg Hancock). Nachdem der britische Verband entgegen dem Interesse der eigenen Fahrer mitteilte, dass es kein britisches Paar geben wird, und Länder wie Deutschland, Slowenien, Ukraine oder Lettland keinen prestigeträchtigen Fahrer haben, war absehbar, dass die USA mit Aushängeschild Greg Hancock den Zuschlag als siebtes Team bekommen.

Die noch ausstehenden Fahrer sowie die jeweiligen Reservisten der sieben Teams sollen in den nächsten Tagen benannt werden. Zum Dreamteam Hancock/Hamill wird es nicht kommen, da Billy Hamill inzwischen Teammanager der USA ist.

Sportsender Eurosport wird das mit kolportierten 80.000 Euro Preisgeld dotierte Rennen in über 70 Ländern live übertragen, darunter auch Deutschland.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4