SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Neustadt: Deutschland verliert, Michi Härtel gestürzt

Von Peter Fuchs
Michael Härtel (li.) und Martin Smolinski waren Deutschlands Beste

Michael Härtel (li.) und Martin Smolinski waren Deutschlands Beste

Zwölf Punkte Vorsprung von Dänemark gegenüber Deutschland waren beim Vier-Länder-Speedway in Deutschland deutlich. Da nützten auch 14 Punkte von Martin Smolinski nichts.

«Wir wollen gewinnen», hatte Martin Smolinski vor dem letzten Training zum Vier-Nationen-Vergleich in Neustadt gesagt. Daraus wurde nichts, zu geschlossen gut war die Mannschaftsleistung der Dänen.

Smolinski unterlag lediglich dem Dänen Claus Vissing und zog ansonsten eine One-Man-Show durch. Micheal Härtel gewann alle Läufe, in denen er die Zielflagge sah. Der 17-jährige Dingolfinger stürzte allerdings auch zweimal. Das erste Mal stockte den Zuschauern der Atem, als er nach einem harten Kampf um den zweiten Platz in der Zielkurve von Rennen 11 die Kontrolle über seine Maschine verlor. Vier Läufe später wollte Härtel sein Missgeschick gutmachen, eingangs Startkurve landete er mit seiner Maschine aber nach der ersten Runde im Gras. Er blieb einen Moment benommen liegen, ehe er sich – der Krankenwagen rollte bereits heran – aufrappelte und vom Rennleiter zu Fuß ins Fahrerlager zurückgebracht wurde.

Trotz der Leistung Smolinskis stand bereits nach zwei von fünf Durchgängen fest, dass es für die deutsche Mannschaft schwierig werden würde. Am Ende holte sich Dänemark mit 44 Punkten die Mannschaftswertung vor Deutschland (32 Punkte), Polen (22 Punkte) und Großbritannien (20 Punkte).

Ergebnisse Speedway Neustadt/D:

1. Dänemark, 44 Punkte: Jonas B. Andersen 12, Claus Vissing 14, Jesper Sogaard 9, Jacob Bukhave 9.

2. Deutschland, 32 Punkte: Martin Smolinski 14, Michael Härtel 9, Erik Riss 7, Mark Riss 2.

3. Polen, 22 Punkte: Piotr Dziatkowiak 0, Mariusz Fierlej 5, Marcin Rempala 7, Tomasz Rempala 10.

4. Großbritannien, 20 Punkte: Ben Barker 1, Kyle Howarth 10, Adam Ellis 3, Richie Worrall 6.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5