SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Bundesliga: Heimschlappe für Landshut gegen Wolfslake

Von Peter Fuchs
Martin Smolinski (Landshut, vorne) gab nur einen Punkt ab

Martin Smolinski (Landshut, vorne) gab nur einen Punkt ab

Zwei Punkte fehlten dem AC Landshut, um vor heimischem Publikum mit einem Sieg in die Speedway-Bundesliga 2015 zu starten. Die Joker-Regelung verhalf Wolfslake zum Sieg.

Spannung bis zum Schluss war in der One Solar Arena angesagt. Beim Auftakt der diesjährigen Speedway-Bundesliga zwischen den AC Landshut Devils und Wolfslake Falubaz Berlin hielten die 2100 Zuschauer den Atem an. Letztendlich half alles Daumen drücken nichts, und die Berliner holten sich mit einem Punkt Vorsprung den Sieg in Bayern.

Dabei hatte es so gut angefangen für die Devils. Andzejs Lebedevs und Renat Gafurov legten gleich ein 5:1 vor, das in Heat 2 von Martin Smolinski und Michael Härtel weiter ausgebaut wurde. Nach Heat 5 stand es bereits 20:10 für Landshut, sodass Wolfslake in Heat 6 Steven Mauer als Joker und den stark auffahrenden Rafal Okoniewski als taktische Reserve für Ronny Weis einsetzte. Das Kalkül ging auf, Wolfslake holte sich die maximal möglichen 8 Punkte und schloss auf 21:18 auf.

Die Devils erarbeiteten sich immer wieder einige Punkte Vorsprung, doch im Rerun von Heat 12 wendete sich schließlich das Blatt, und zum ersten Mal in diesem Rennen ging Wolfslake mit einem Punkt in Führung. Vorausgegangen war eine Dreierkollision, in die Stephan Katt, Ronny Weis und Mark Riss verwickelt waren, und die glücklicherweise weitaus dramatischer aussah, als sie letztlich war. Jedoch musste Weis mit Schmerzen in der Hand ins Krankenhaus gebracht werden.

Die knappe Führung gaben die Gäste nicht mehr ab, da die beiden letzten Heats ausgeglichen mit 3:3 endeten, sodass es in der Endabrechnung 44:43 für Wolfslake stand.

Ergebnisse Speedway-Bundesliga Landshut vs. Wolfslake:

AC Landshut Devils – 43 Punkte
1. Renat Gafurov (2*,d,2,1,2) - 7+1
2. Andzejs Lebedevs (3,3,2*,0,1*) - 9+2
3. Martin Smolinski (2*,3,3,3,2) - 13+1
4. Michael Härtel (3,2*,0,1,1*) - 7+2
5. Mark Riss (0,0,1*,0) - 1+1
6. Stephan Katt (2,1,2,1) - 6

Wolfslake Falubaz Berlin - 44
11. Rafal Okoniewski (1,1,2*,3,3,3) - 13+1
12. Anders Thomsen (F,1,0,2*,3) - 6+1
13. Christian Hefenbrock (0,2,1,2,2*,0) - 7+1
14. Tobias Busch (1,0,1,0) - 2
15. Steven Mauer (3,6!,0,3,0) - 12
16. Ronny Weis (1,-,3,-) - 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5