MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

MC Güstrow: Hohe Ziele

Von Jan Sievers
Kevin Wölbert: Kapitän des MC Güstrow

Kevin Wölbert: Kapitän des MC Güstrow

Der MC Güstrow will es in diesem Jahr wissen. Die Finalteilnahme ist das Minimalziel der ambitionierten Mecklenburger.

Im vergangenen Jahr standen die Barlachstädter am Tabellenende der Bundesliga, doch das soll in diesem Jahr anders werden. Gleich drei von vier Rennen gingen verloren. Einzig beim letzten Heimrennen verliessen sie als Sieger den Rennplatz.

Anders als bei anderen Vereinen vertrauten die Güstrower 2009 hauptsächlich auf deutsche Fahrer. Dass dies die Hauptursache für das schlechte Abschneiden in der Liga war, will der 1. Vorsitzende Torsten Jürn so nicht akzeptieren. Jürn: «Es ist einfach dumm gelaufen. Beim letzten Heimrennen hat man gesehen, dass es auch mit den deutschen Fahrern zum Sieg gereicht hätte. Dort sind wir zwar mit einem Ausländer angetreten, aber nur weil Kapitän Wölbert an dem Tag nicht konnte. Die Punkte von Robert Kosciecha hätte Wölbert auch mindestens gefahren.»

In diesem Jahr wird der MCG seine Mannschaft zwangsläufig umstellen müssen. Mit Mathias Schultz, Tobias Busch und Roberto Haupt sind gleich drei Leistungsträger aus dem Vorjahr zum Wiedereinsteiger MC Stralsund gewechselt. Jürn: «Das ist in Ordnung und das wussten wir schon vorher, da alle drei einen Vertrag mit Stralsund für die Bundesliga besitzen sollen. Da die Hansestädter nun wieder bei der Liga dabei sind, fahren sie nicht mehr für uns. Enttäuscht sind wir aber über die Abwerbung unseres Talents Fritz Riemer vom MC Stralsund, ohne jegliche Absprache.»

Bis auf Kevin Wölbert, der das Team als Kapitän anführen wird, den Polen Adrian Gomolski, Robert Kosciecha sowie Daniel Rath erscheint die Truppe mit vielen neuen Gesichtern.

Durch den Wegfall von Busch, Haupt und Schultz, die 2010 allesamt B-Fahrer sind, musste Güstrow sich nach neuen Namen in dieser Kategorie umsehen. Steffen Mell, der auch im Vorjahr im Team fuhr, wäre so ein Kandidat. Jürn: «Wir sind mit ihm wie auch mit anderen Fahrern im Gespräch, doch Steffen weiss selbst noch nicht genau, wie seine Zukunft als Speedwayfahrer aussehen wird.»

Eine grosse Zukunft wird der Neuerwerbung und dem bisher einzigen B-Fahrer im Aufgebot vorausgesagt: Der tschechische Juniorenmeister Matej Kus wird Güstrow auf der B-Position verstärken. Alle Ausländer, die an der U21-WM startberechtigt sind, werden automatisch in Kategorie B eingestuft. Alle anderen Nicht-Deutschen kommen in Kategorie A.

Mit Edward Kennett und Lee Richardsson stossen zwei englische Spitzenfahrer zum MC Güstrow. Kennett ist Teamkollege von Wölbert in der polnischen Liga. Richardsson bringt sogar GP-Erfahrung mit. Neben Grzegorz Walasek (Diedenbergen) und Sebastian Ulamek (Wolfslake) ist „Rico“ der dritte Ex-GP-Fahrer, der für die Bundesliga nominiert worden ist.

Auf der Juniorposition wird die weitere Neuverpflichtung Kai Huckenbeck eingesetzt. Falls dieser sich verletzten sollte, wird André Mochner ihn vertreten. Neben der Juniorposition sind beide zusammen mit Daniel Rath und Toni Brosowski auch auf der C-Position einsetzbar.

Wer die fünf Fahrer für das Auftaktrennen sein werden, will Torsten Jürn noch nicht festlegen: «Bis auf Kevin Wölbert, Matej Kus und Kai Huckenbeck sind die anderen Positionen noch offen.»

Mannschaftskader 2010 MC Güstrow
A-Fahrer: Kevin Wölbert, Adrian Gomolski/PL, Edward Kennett/GB, Lee Richardsson/GB, Robert Kosciecha/PL

B-Fahrer: Matej Kus/CZ

C-Fahrer: Kai Huckenbeck (U21), Daniel Rath, Toni Brosowski, André Mochner (U21)

Heimrennen MC Güstrow Speedway-Bundesliga
Match 1: 24.7.10
Match 2: 28.8.10

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 4