Formel 1: Max Verstappen ist baff

Tobias Kroner will sich für Eskilstuna empfehlen

Von Manuel Wüst
Tobias Kroner (re.) will in Landshut alles geben

Tobias Kroner (re.) will in Landshut alles geben

Nach schlechten Leistungen von Kevin Wölbert und Max Dilger kam Tobias Kroner als neue Nummer 2 für das Speedway-Best-Pairs-Rennen am kommenden Samstag in Landshut ins deutsche Team.

Der Dohrener Tobias Kroner soll gemeinsam mit dem Landshuter Nachwuchstalent Michael Härtel (16) für Kapitän Martin Smolinski eine größere Unterstützung sein als es Kevin Wölbert und Max Dilger beim ersten Rennen in Thorn waren. «Das Rennen in Landshut ist für mich das größte der noch jungen Saison und mit dem Speedway-World-Cup gleichzusetzen. Ich freue mich wahnsinnig darauf, dabei zu sein», äußerte sich Kroner über das bestbesetzte Rennen auf deutschem Boden seit dem Speedway-Grand-Prix 2007 auf Schalke.

Kroners finale Vorbereitungen für Landshut laufen auch Hochtouren. «Ich will mich und mein Team so wenig wie möglich unter Druck setzen», sagt der 28-Jährige. «Ich gehe die Vorbereitungen aber mit dem nötigen Ernst an, um in diesem Fahrerfeld technisch und körperlich exzellent vorbereitet zu sein. Beim Rennen selbst muss jeder einzelne Punkt hart erkämpft werden.»

Da die Aufstellung für das dritte und finale Rennen der Serie offen ist, und neben dem gesetzten Martin Smolinski noch zwei Plätze zu vergeben sind, will Kroner sich mit einer guten Leistung für einen weiteren Auftritt in Eskilstuna/Schweden empfehlen: «Ich habe mir das Wochenende freigehalten und wäre natürlich auch dort gerne dabei.»

Der Speedway Best Pairs Cup, in dem die besten Nationen der Welt mit ihren Top-Driftern in drei Rennen um den Gesamtsieg fighten, wird live auf Eurosport übertragen. Der deutsche Lauf findet in Landshut am kommenden Samstag ab 19 Uhr statt. Es kommentieren Norbert Ockenga und Egon Müller.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12