MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Jason Crump: Ove Fundins Rekord verfehlt

Von Katja Müller
Jason Crump (li.) stand 2011 nur zweimal auf dem Podest

Jason Crump (li.) stand 2011 nur zweimal auf dem Podest

Jason Crump stand zehn Jahre hintereinander (2001 bis 2010) auf dem WM-Podest. 2011 gelang ihm das nicht.

Crump verpasste mit Rang 4 nicht nur eine WM-Medaille, sondern auch den Rekord von Ove Fundin, dem elf WM-Medaillen in Folge gelangen. Der 36-Jährige erzielte beim letzten GP im polnischen Landsberg, der nach 16 Läufen wegen starken Regens abgebrochen wurde, nur sechs Punkte. Aber selbst wenn er seinen letzten Vorlauf, das Halbfinale und das Finale noch gewonnen hätte, wäre er nicht mehr an Jaroslav Hampel vorbeigekommen.

Der Australier gibt zu, dass es nicht einfach war, an der WM-Medaillen-Vergabe nur als Zuschauer teilzunehmen: «Es ist hart, nach zehn Jahren nicht dabei zu sein. Aber das gibt mir Motivation fürs nächste Jahr.»

Crump, der 2011 kein Rennen gewann, weiss, dass es nicht sein bestes Jahr war. Er kam zwei Mal auf Platz 2 (Vojens, Kopenhagen) und wurde in Prag Vierter. «Du musst dich selber in eine gute mentale und physische Form bringen. Wenn du das schaffst, dann stehst du darüber, wenn jemand mal besser ist. Dieses Jahr muss ich ehrlich sagen, war ich nie in der Lage voll anzugreifen. Ich hatte nicht genügend Biss und den braucht man», so Crump.

Der dreifache Weltmeister reiste mit 13 Punkten Rückstand zum Saisonfinale. Ein Medaillenrang lag in weiter Ferne: «Eine WM-Medaille war kein realistisches Ziel mehr. Ich wollte in Landsberg einfach nur weit vorne landen und die Saison mit einem positiven Gefühl beenden. Wir haben in der Zeit davor einiges am Bike geändert und es lief besser als vorher. Jetzt gehe ich zurück nach Australien und werde dort hart arbeiten. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder stark genug bin, um in den Top-3 zu landen.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 06:00, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • So. 13.07., 06:55, Motorvision TV
    Rolex Monterey Motorsports Reunion
  • So. 13.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 07:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 13.07., 07:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5