MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Speedway-U23-Team-EM: Polen siegt vor Dänemark

Von Manuel Wüst
Das siegreiche polnische Team

Das siegreiche polnische Team

Polen hat erwartungsgemäß das Finale der Speedway-U23-Team-Europameisterschaft zuhause in Tarnau (Tarnow) vor den Mannschaften aus Dänemark und Großbritannien gewonnen.

Die Polen starteten mit vier Laufsiegen im ersten Durchgang ideal ins Rennen und hatte da bereits fünf Punkte Vorsprung auf die Dänen. Die Dänen kamen anschließend besser ins Rennen und gewannen im zweiten Durchgang die ersten beiden Läufe. Im weiteren Rennverlauf kamen sie immer mal wieder an die Polen heran, konnten aber nie an ihnen vorbeiziehen.

Im 16. Lauf bot sich den Dänen die große Chance, den Abstand zu den führenden Polen auf einen Punkt zu verkürzen, als Mateusz Cierniak disqualifiziert wurde. Doch Matias Nielsen fuhr nur auf den dritten Rang und so hatte Polen vor dem letzten Durchgang einen Drei-Punkte-Vorsprung. In diesem brachte Polen in den Läufen 17 und 18 Dominik Kubera an den Start, der prompt beide Heats vor den dänischen Fahrern gewann und so den Polen wieder einen Fünf-Punkte-Vorsprung herausfuhr. Im 19. Lauf siegte Jakub Miskowiak vor Jonas Seifert-Salk und bescherte Polen damit Gold, während sich Dänemark mit Silber begnügen musste.

Bronze ging in Tarnow an die Briten, bei denen GP-Fahrer Daniel Bewley alleine 13 von 23 Punkten einfuhr. Das deutsche Nationalteam war im Halbfinale in Norwegen als Dritter ausgeschieden.

Ergebnisse Speedway-U23-Team-EM-Finale Tarnau/PL:

1. Polen, 46 Punkte: Mateusz Cierniak 7, Wiktor Lampart 8, Bartlomiej Kowalski 13, Jakub Miskowiak 12, Dominik Kubera 6.

2. Dänemark, 38 Punkte: Matias Nielsen 10, Tim Sörensen 8, Mads Hansen 10, Jonas Seifert-Salk 10, Kevin Juhl Pedersen N.

3. Großbritannien, 23 Punkte: Daniel Bewley 13, Tom Brennan 3, Leon Flint 4, Drew Kemp 3, Jason Edwards N.

4. Schweden, 13 Punkte: Anton Karlsson 5, Jonathan Grahn 6, Noel Wahlqvist 0, Ludvig Selvin 0, Casper Henriksson 2.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5