MotoGP: Marc Marquez ist operiert

U23-Team-EM: Polen siegt trotz kurzer Schwächephase

Von Manuel Wüst
Bartlomiej Kowalski (re.) und Mateusz Cierniak

Bartlomiej Kowalski (re.) und Mateusz Cierniak

Polen konnte das Finale der Speedway-U23-Team-Europameisterschaft in Krakau für sich entscheiden, obwohl die Tschechen ihnen zwischenzeitlich ordentlich auf die Pelle gerückt waren.

Das Finale zur U23-Team-EM in Krakau fand ohne deutsche Beteiligung statt, nachdem das Team im Halbfinale in Pardubitz/CZ sang- und klanglos ausgeschieden war.

Im ersten Durchgang legten die Polen mit elf von zwölf möglichen Punkten stark los und erfuhren sich damit ein Polster vor den Dänen (5), Tschechen und Schweden (je 4). Dieser Vorsprung nahm im zweiten und dritten Durchgang deutlich ab, da die Polen die Hälfte der Punkte liegen ließen. Zeitgleich brachte Tschechiens Teammanager Zdenek Schneiderwind gleich dreimal GP-Fahrer Jan Kvech als taktische Reserve zum Einsatz. Der Schachzug ging voll auf und Kvech holte mit neun Punkte aus seinen drei Einsätzen das Maximum heraus.

Der Sechs-Punkte-Vorsprung aus den ersten Läufen war damit für Polen auf zwei zusammengeschrumpft und Teamchef Rafal Dobrucki brachte in den letzten beiden Durchgängen viermal Mateusz Cierniak ans Band, der seine Sache perfekt machte und mit vier Siegen den Grundstein für den am Ende deutlichen polnischen Triumph legte. Die Tschechen festigten nach dem kurzzeitigen Zwischenhoch ihren zweiten Platz vor Dänemark und Schweden.

Ergebnisse Speedway-U23-Team-EM Krakau/PL:

1. Polen, 43 Punkte:
Bartlomiej Kowalski 8, Jakub Krawczyk 6, Bartosz Banbor 12, Wiktor Przyjemski 2, Mateusz Cierniak 15

2. Tschechien 31: Daniel Klima 9, Matous Kamenik 1, Jan Macek 1, Adam Bednar 7, Jan Kvech 13

3. Dänemark 26: Benjamin Basso 8, Villads Nagel 2, Mikkel Andersen 5, Kevin Juhl Pedersen 4, Bastian Pedersen 7

4. Schweden 20: Casper Henriksson 8, Noel Wahlquist 5, Sammy Van Dyck 2, Rasmus Karlsson 1, Philip Hellström-Bängs 4


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 15.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 15.10., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 15.10., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 15.10., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 15.10., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 15.10., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 15.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 15.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410212013 | 10