Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

World Cup: Smolinski rechnet mit Rang 3

Von Manuel Wüst
Smolinski sieht Vorteile für Deutschland

Smolinski sieht Vorteile für Deutschland

Bereits im vergangenen Jahr schaffte die deutsche Nationalmannschaft den Einzug in den Speedway World Cup. Dieses Jahr ist auch Kapitän Martin Smolinski dabei.

Etwas Terminglück kommt dem Olchinger in diesem Jahr entgegen. «Wäre Deutschland für das erste Event des SWC am Samstag in Polen qualifiziert gewesen und nicht für Event 2 heute in England, hätten wir wieder eine Terminkollision mit dem Langbahn-GP gehabt. So konnte Martin am Samstag in Groningen starten und heute beim World Cup», erklärte Smolinskis Manager Helmut Grüner.

«Ich bin froh, dass ich in diesem Jahr dabei sein kann und dass wir uns beim SWC mit den Top-Nationen der Welt messen können. Ich gehe nach den Aufstellungen davon aus, dass sich beim Rennen in King’s Lynn zwei Zweikämpfe entwickeln werden. Die heimstarken Briten werden sich mit den Australiern um den Sieg duellieren, und wir werden gegen die Tschechen um den dritten Platz kämpfen», blickt der Bayer voraus.

Schaffen Smolinski und seine Mannschaftskameraden den dritten Rang, ziehen sie in das Race-Off am kommenden Donnerstag in Schweden ein und würden somit zu den besten sieben Speedway-Nationen der Welt zählen. «Kevin Wölbert startet in der englischen Liga für King’s Lynn, sodass er die Bahn bestens kennt und wir uns sicherlich gut auf die Strecke einstellen können. Das sollte ein grosser Vorteil sein», bemerkte Smolinski.

Sollte der Einzug ins Race-Off am Donnerstag gelingen, startet Smolinski am Tag danach beim vierten Langbahn-GP im südfranzösischen Marmande. Alle Rennen des Speedway World Cups werden auf Sport1+ und mit deutschem Kommentar im Fernsehen übertragen.

Wie es dem verletzten Gespann-Champion William Matthijssen geht, und wann David Howe im Langbahn-GP wieder angreifen kann, lesen Sie in Ausgabe 30 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 10. Juli für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4