Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Deutsches Speedway-U21-Team chancenlos

Von Jan Sievers
Die Dänen waren eine Klasse für sich

Die Dänen waren eine Klasse für sich

Die deutsche U21-Nationalmannschaft blieb beim Vorlauf zur Team-Weltmeisterschaft chancenlos. Die Jungprofis aus Dänemark und Australien gaben in Neustadt/Donau den Ton an.

Das deutsche Quartett um Teammanager Sönke Petersen konnte gegen die siegreichen Dänen und Australier im Semifinale in Neustadt/Donau nichts ausrichten und ist aus der Mannschafts-Weltmeisterschaft ausgeschieden.

Mit Mikkel Bech, Mikkel Michelsen, Nicklas Porsing und Jonas B. Andersen fuhren die Dänen einen sicheren Sieg ein und sind damit für das Weltfinale Ende September in Pardubitz qualifiziert. 

Australien muss den Ausgang des zweiten Semifinales am 25. Mai in Danzig abwarten, denn nur der Zweitplatzierte mit den meisten Punkten kommt neben den beiden Gewinnern der Semis ins Finale, in dem die gastgebenden Tschechen gesetzt sind.

Nur die USA waren noch schlechter als das deutsche Team. Mit vier Punkten kamen die Junioren aus den Staaten unter die Räder – die ungewohnt langen Bahnverhältnisse, im Vergleich zu den kalifornischen Pisten, ließen die Amis schlecht aussehen.

Auch wenn Deutschland seinen besten verfügbaren Nachwuchs aufbot, hatte das DMSB-Team nichts gegen die Dänen und Australier auszurichten. In Neustadt zeigte sich erneut, dass Deutschland den führenden Speedway-Nationen in puncto Jugendförderung meilenweit hinterherhinkt. Die Dänen haben ein staatlich gefördertes Nachwuchsprogramm und auch die Mentalität der Australier ist eine andere. Zahlreiche Aussies wagen als Teenager den Sprung auf die andere Seite der Welt in die britische Profiliga und sind den deutschen Junioren damit weit voraus.

Resultate Speedway-U21-Team-WM-Quali Neustadt/D:

1. Dänemark 53 Punkte
2. Australien 42 Punkte
3. Deutschland 25 Punkte
4. USA 4 Punkte 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4