Kove in Sportbike-WM: Zwei Bikes und Werks-Support
Team#109 tritt in der Sportbike-WM 2026 als Kove-Werksteam auf
Der Gewinn der letzten Saison der Supersport-WM 300 durch Kove-Pilot Benat Fernandez war eine Sensation, denn noch nie hatte ein chinesischer Hersteller eine Motorradweltmeisterschaft gewonnen – dabei hatte sich Kove im Winter werksseitig zurückgezogen und das Team#109 setzte als einziges die 321RR ein.
Klar war bereits, dass man 2026 mit Kove in der neuen Sportbike-WM weitermachen würde. Weltmeister Benandez – der Spanier ist 17 Jahre jung – bleibt an Bord. Nun verriet Teamchef Paul Tobin, dass die Chinesen entschieden haben, seinem Team offiziellen Support zu gewähren. Man kann davon ausgehen, dass dies technische und finanzielle Aspekte berücksichtigt, denn es ist der Einsatz von zwei Kove 450RR geplant. Der zweite Fahrer wird zu einem späteren Zeitpunkt bestätigt. Der neue Teamname lautet ‹Kove Racing Team 109›.
«Das gesamte Team freut sich, dass wir 2026 für die Sportbike-WM Werksunterstützung von Kove erhalten und deren 450RR-Maschinen einsetzen werden. Dies ist das Sahnehäubchen auf unsere Entschlossenheit, Leidenschaft und harter Arbeit in den vergangenen Jahren, insbesondere 2025, als wir mit Benat Fernandez die 321RRS von Kove einsetzten und als unabhängiges Team die Supersport-WM 300 gewannen», sagte Tobin. «Der Slogan von Kove lautet Fokus auf Leistung – und das zeigt sich auch bei ihren Serienmotorrädern. Durch diese Zusammenarbeit können wir dem Werk mehr Daten zur Verfügung stellen, damit es die Leistungsmerkmale seiner käuflichen Straßenmaschinen weiter verbessern kann. Es ist eine aufregende Zeit für uns.»
Bei der Kove 450RR handelt es sich um ein hochdrehendes Vierzylindermotorrad mit 70 PS in der Serie. In der BSB fuhr das Motorrad bereits vierte Plätze ein. Die sportliche Baureihe (sie umfasst Motorräder mit 250, 350 und 450 ccm) ist in Europa bislang nicht erhältlich. Für den Einsatz in der Weltmeisterschaft genügt aber eine Homologation in Asien.






