MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Das ist der neue Lamborghini Huracán GT3 EVO für 2019

Von Oliver Müller
Der italienische Hersteller Lamborghini zeigt erste Bilder des neuen Huracán GT3 EVO. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Fahrbarkeit weiter verbessert worden sein. Erster Renneinsatz ist bei den 24 Stunden von Daytona.

Der internationale GT3-Sport befindet sich aktuell in einer regelrechten Modell-Offensive. Entweder bringen die Hersteller komplett neue Fahrzeuge auf den Markt (wie es beispielsweise Porsche oder Aston Martin machen) oder die in Verwendung befindlichen Rennwagen werden einem großen Update unterzogen. Für Letzteres entschied sich die italienische Marke Lamborghini. Die hat nun den Huracán GT3 EVO präsentiert.

«Der neue Huracán GT3 EVO ist das Ergebnis von Erfahrungen, die in den letzten drei Jahren auf den Rennstrecken gesammelt wurden. Das Hauptziel bei der Entwicklung war, die Fahrbarkeit zu verbessern, um das Auto für Herrenfahrer leichter und berechenbarer zu machen - mit niedrigen Unterhaltskosten für die Teams», ist Lamborghini-Motorsport-Chef Giorgio Sanna mächtig stolz.

Und auch an seine bestehenden Kunden hat Lamborghini gedacht. Denn bereits existierende Huracán GT3 können auf den neuen EVO-Stand umgerüstet werden. Somit bleiben die Altwagen weiterhin konkurrenzfähig. «Jenen Teams, die in der Vergangenheit in Lamborghini investiert haben, bieten wir die Möglichkeit, die aktuellen Huracán GT3 mit einem für die nächsten drei Jahre homologierten EVO-Kit zu aktualisieren. Wie immer können sie unseren technischen Support und Ersatzteilservice auf der Strecke bei nationalen und internationalen Meisterschaften nutzen», so Sanna weiter.

Angetrieben wird der Huracán GT3 EVO weiterhin von einem 5.2L-V10-Saugmotor, der je nach BoP (Balance of Performance) um die 500 PS leistet. Der komplette Huracán GT3 EVO bzw. auch das Umrüstkit können ab sofort bei Lamborghini bestellt werden. Wie der Huracán GT3 entstand auch der Huracán GT3 EVO in den Werkshallen von Lamborghini im italienischen Sant’Agata Bolognese.

Lamborghini GT3-Modelle sind bereits seit Einführung der Klasse im Jahre 2006 unterwegs. Zunächst wurden die Rennfahrzeuge jedoch bei den Spezialisten von Reiter Engineering in Süddeutschland entwickelt und gebaut. Erst mit dem Modellwechsel vom Gallardo GT3 hin zum Huracán GT3 im Jahre 2015 nahm Lamborghini das Heft selbst in die Hand.

Der erste Renneinsatz des Lamborghini Huracán GT3 EVO soll bei den 24 Stunden von Daytona im Januar 2019 erfolgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 10