MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Bathurst: Joest-Doppelsieg am Mount Panorama

Von André Zengler
Die Audi R8 LMS am Mount Panorama, der seinen Namen verdient

Die Audi R8 LMS am Mount Panorama, der seinen Namen verdient

Basseng/Mies/O´Young siegten im Audi R8 LMS knapp vor ihren Teamkollegen bei den 12 Stunden von Bathurst.

Der Audi R8 LMS feierte in Bathurst mit dem Audi race experience Team Joest einen hart erkämpften Doppelsieg. Die Bathurst-Rookies Marc Basseng/Christopher Mies/Darryl O’Young (D/D/CN) gewannen das 12-Stunden-Rennen mit 0,7 Sekunden Vorsprung vor ihren australischen Teamkollegen Mark Eddy/Craig Lowndes/Warren Luff.

Beim ersten Rennen der Saison 2011 und dem ersten Einsatz seit der Neustrukturierung des Kundensport-Engagements gelang Audi der denkbar größte Erfolg: Der R8 LMS gewann das erste von drei Langstreckenrennen in diesem Jahr. Nach Platz eins und zwei im Qualifying feierte das Audi race experience Team Joest in einem bis zur letzten Runde spannenden Rennen am anderen Ende der Welt einen Doppelsieg. Der Audi R8 LMS, den Audi speziell für den Kundensport entwickelt hat, war das zuverlässigste und schnellste Auto im Feld. Der GT3-Sportwagen stellte einen neuen Rundenrekord auf und errang am Mount Panorama in Bathurst den 65. Sieg in seiner erst zwei Jahre alten Rennsport-Karriere.

Nicht nur die respekteinflößende, 6,213 Kilometer lange Berg- und Talbahn am Mount Panorama verlangte der Mannschaft alles ab. Mit taktischen und fahrerischen Meisterleistungen setzten sich Team und Fahrer nach unstetem Regenwetter in der ersten Hälfte des Rennens und zahlreiche Gelbphasen am Ende durch. Lange Zeit wechselten sich die beiden Audi R8 LMS und ein einheimisches Porsche-Team immer wieder an der Spitze ab. Am Ende musste sich der beste Gegner von Audi um eine Runde geschlagen geben. Den Ausschlag zugunsten des Audi R8 LMS Nummer 8 gab ein schleichender Reifenschaden zu Beginn des letzten Renndrittels. Er zwang Craig Lowndes in Auto Nummer 7 zu einem zusätzlichen Boxenstopp, der aufgrund der Regularien nicht als Pflichtboxenstopp gewertet wurde. Nach einer starken Aufholjagd kämpfte der legendäre australische Tourenwagen-Pilot dennoch bis zum Schluss um den Sieg.

Ergebnis Rennen

1. Basseng/Mies/O’Young(Audi R8 LMS), 292 Runden in 12:01.30,7045 Stunden
2. Eddy/Lowndes/Luff(Audi R8 LMS) + 0,7141 Sek.
3. Baird/Quinn/Quinn (Porsche) -1 Rd.
4. Wall/Mawer/Crick (Porsche) -3 Rd.
5. Lago/Kingsley/Russell (Porsche) -10 Rd.
6. Simonsen/Searle/Lester (Ferrari) -16 Rd.
7. O’Donnell/McLennan/Konopka (Porsche) -28 Rd.
8. Dippie/Thompson/Maddren (Porsche) -35 Rd.
9. Conroy/Robson/Brame (Mitsubishi) -36 Rd.
10. O’Donnell/Hansen/D’Agostin (BMW) -40 Rd.

Quelle: Audi Sport

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 10