SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Randy Krummenacher (MV Agusta): «Bestzeit macht Mut»

Von Kay Hettich
Randy Krummenacher hat sich gut auf die MV eingeschossen

Randy Krummenacher hat sich gut auf die MV eingeschossen

Mit seiner ersten Trainingsbestzeit mit MV Agusta startete Randy Krummenacher optimal in den Saisonauftakt der Supersport-WM 2020 auf Phillip Island.

Den Wechsel zu MV Agusta hat Weltmeister Randy Krummenacher bisher nicht bereut. Schon in den Wintertests legte der Supersport-Weltmeister mit dem hübschen Dreizylinder-Motorrad flotte Rundenzeiten vor, den ersten Trainingstag beendete der Schweizer sogar standesgemäß auf Platz 1.

Der MV Agusta wird zwar mangelnde Standfestigkeit nachgesagt, wovon am Freitag jedoch Jules Cluzel ein Lied von singen konnte, der mit einem Motorschaden an seiner Yamaha für eine Unterbrechung des zweites Trainings sorgte!

«Diese Bestzeit ist wirklich sehr ermutigend», sagte der seit Montag dieser Woche 30-Jährige. «Und wir haben noch viel zu erledigen, umso zufriedener bin ich. Ich fange an ein gutes Gefühl zur MV Agusta aufzubauen und kann nur betonen, dass dieses Bike enormes Potenzial hat. Ich würde am liebsten gleich wieder auf die Strecke fahren, in der Hoffnung, der Superpole eine starke Startaufstellung zu erreichen.»

Krummenacher fuhr auf seiner schnellsten Runde in 1:32,894 min um deutliche 0,319 sec schneller als Moto2-Umsteiger Andrea Locatelli, der sein Nachfolger im Yamaha-Team der Evangelista-Brüder ist.

Ergebnis Phillip Island, FP1 /FP 2:
Pos Fahrer, Motorrad Zeit Diff
1 Randy Krummenacher, MV Agusta 1:32,894 min
2 Andrea Locatelli, Yamaha 1:33,213 0,319 sec
3 Raffaele De Rosa, MV Agusta 1:33,510 0,616
4 Can Öncü, Kawasaki 1:33,571 0,677
5 Isaac Viñales, Yamaha 1:33,739 0,845
6 Steven Odendaal, Yamaha 1:33,833 0,939
7 Corentin Perolari, Yamaha 1:33,845 0,951
8 Lucas Mahias, Kawasaki 1:33,929 1,035
9 Jules Cluzel, Yamaha 1:33,962 1,068
10 Philipp Oettl, Kawasaki 1:34,139 1,245
11 Federico Fuligni, MV Agusta 1:34,142 1,248
12 Manuel Gonzalez, Kawasaki 1:34,352 1,458
13 Hannes Soomer, Yamaha 1:34,431 1,537
14 Hikari Okubo, Honda 1:34,437 1,543
15 Danny Webb, Yamaha 1:34,495 1,601
16 Peter Sebestyen, Yamaha 1:34,878 1,984
17 Andy Verdoïa, Yamaha 1:35,058 2,164
18 Oliver Bayliss, Yamaha 1:35,191 2,297
19 Christoffer Bergman, Yamaha 1:35,365 2,471
20 Loris Cresson, Yamaha 1:35,658 2,764
21 Patrick Hobelsberger, Honda 1:35,659 2,765
22 Jaimie Van Sikkelerus, Yamaha 1:35,726 2,832
23 Galang Hendra, Yamaha 1:36,336 3,442

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4