Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kollision mit Lkw: Can Öncü fürchtete um sein Leben

Von Ivo Schützbach
Mit viel Glück überstand der 17-jährige Can Öncü aus dem Supersport-WM-Team Puccetti Kawasaki einen schweren Autounfall in der Türkei mit tiefen Schnittwunden am Arm.

Der Unfall geschah am 7. Januar zuhause in der Türkei: Can Öncü war mit seinem Transporter zu Kenan Sofuoglu unterwegs, als ihm ein Lkw die Vorfahrt nahm und ihn von rechts rammte. Der vordere Teil des Kastenwagens wurde auf der rechten Seite komplett zerstört, der 17-jährige Öncü hatte Glück. «Er zog sich tiefe Schnittwunden am rechten Arm zu, nichts Dramatisches», teilte sein Kawasaki-Teamchef Manuel Puccetti mit.

Vermutlich erlitt er auch Frakturen im Arm, die Ärzte gipsten ihn von den Fingern bis zur Schulter ein, um in ruhig zu stellen. Aus dem Krankenhaus entlassen veröffentlichte Can ein Bild mit seinem Manager Sofuoglu, Zwilling Deniz und Yamaha-Werksfahrer Toprak Razgatlioglu und hielt fest, dass er in Ordnung ist.

«So ein Zusammenstoß mit einem Lkw kann tödlich enden», ist sich Puccetti bewusst. «Can hatte sehr viel Glück, bereits in wenigen Wochen kann er wieder mit dem Training beginnen. Im März hat er dann seinen ersten Test auf der Ninja.»

Can Öncü wechselte für 2020 von der Moto3- in die Supersport-WM und belegte in seiner Rookie-Saison den zwölften Gesamtrang. In 15 Rennen brauste er elfmal in die Punkte und brillierte als Sechster in Magny-Cours und Portimao.

Öncü stand zwar bei Puccetti unter Vertrag und hatte auch das Material vom Weltmeister-Team, er war jedoch in die Teamstruktur von Orelac integriert.

2021 startet Öncü direkt für Puccetti Kawasaki und ist damit Teamkollege des WM-Dritten Philipp Öttl. 2018 gewann Can Öncü beim Saisonfinale in Valencia mit 15 Jahren und 115 Tagen als jüngster Fahrer einen Moto3-GP – und das beim WM-Debüt!

Teams & Fahrer Supersport-WM 2021:

Puccetti Kawasaki: Phillip Öttl (D), Can Öncü (TR)
Orelac Kawasaki: Raffaele De Rosa (I), Leonardo Taccini (I)
WRP Wepol Yamaha: Danny Webb (GB)
GMT94 Yamaha: Jules Cluzel (F), Federico Caricasulo (I)
Toth Yamaha: Peter Sebestyen (H), Richard Bodis (H)
Kallio Yamaha: Soomer?
Evan Bros Yamaha: Steven Odendaal (ZA)
ParkinGO Yamaha: Manuel Gonzalez (E)
EAB Yamaha: Randy Krummenacher (CH)
MS Yamaha: Pedro Nuno (E), Pawel Szkopek (PL)
Ten Kate Yamaha: Dominique Aegerter (CH), Galang Hendra Pratama (IND)
RGR Yamaha: Fuligni?
Altogoo Yamaha: Kevin Manfredi (I)
CM Yamaha: Luca Bernardi (I)
VFT Yamaha: Davide Pizzoli (I)
Wojcik Yamaha: Christoffer Bergmann (S)
Trasimeno Yamaha: Gradinger?
MV Agusta: Niki Tuuli (FIN)

Fett = bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5