Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Kallio Racing (Yamaha) nimmt die Herausforderung an

Von Tim Althof
Das Kallio Racing Team startet 2021 erneut mit Hannes Soomer in der Supersport-WM, hinzu kommt der 26-jährige Finne Vertti Takala, der vor seinem Debüt in der WM steht. Reicht das für einen Angriff auf die Spitze?

Vesa Kallio feierte 2018 den größten Erfolg seiner Laufbahn als Teamchef. Der Bruder von KTM-MotoGP-Testfahrer Mika Kallio gewann mit Sandro Cortese den WM-Titel in der 600er-Supersport-Klasse auf Yamaha. Cortese wagte anschließend den Sprung in die Superbike-WM, dem Team gelangen in der Folge nur noch einzelne Lebenszeichen mit Podestplätzen von Thomas Gradinger 2019 und von Isaac Vinales und Hannes Soomer zuletzt. Für die neue Saison verpflichtete das finnische Team den Neuling Vertti Takala, der neben Soomer eine R6 pilotieren wird.

«Ich bin sehr glücklich, dass ich ein weiteres Jahr mit Kallio Racing am Start stehe», betonte der schnelle Este Hannes Soomer. «Wir möchten die Erfahrung des letzten Jahres nutzen, um 2021 weitere Podestplätze, Siege und eine gute Gesamtplatzierung zu erreichen. Es ist aufregend und erfolgsversprechend mit Leuten zu arbeiten, die ich kenne und denen ich vertraue. Die Zeit ist momentan keine einfache, aber ich bleibe gesund, fit und bin bereit Rennen zu fahren, wenn die Saison beginnt.»

Takala kommt aus der Spanischen Meisterschaft in die Supersport-WM, 2018 gewann er die Finnische Meisterschaft. «Ich freue mich auf die nächste Saison. Die Supersport-WM hat ein sehr hohes Level und es geht darum, viel zu lernen. Andererseits, glaube ich, dass wir die Chance auf gute Positionen haben», sagte der 26-Jährige voller Zuversicht. «Das Team arbeitet sehr professionell und die Bikes sind perfekt vorbereitet, daran wird es also nicht scheitern. Es ist großartig, neue Strecken kennenzulernen und mit der Mannschaft zusammenzuarbeiten.»

«Wenn man auf die letztjährigen Ergebnisse von Vertti schaut, ist es genau der richtige Zeitpunkt, um in die Supersport-WM zu wechseln», ist Teamchef Vesa Kallio überzeugt. «Es ist wichtig, dass wir die Testfahrten nutzen, dass er ein gutes Gefühl findet und die Saison ohne großartigen Druck beginnt. Mit einem Blick auf die Startliste, wird das Jahr nicht einfach, aber wir sind bereit, um diese Challenge anzunehmen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5