MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Widersprüchliche Infos: Wie fit ist Steven Odendaal?

Von Kay Hettich
Steven Odendaal in Navarra

Steven Odendaal in Navarra

Als einer von wenigen Piloten der Supersport-WM 2021 fuhr Steven Odendaal (Yamaha) in Navarra bereits Rennen. Mit seinen Gegnern in der spanischen Meisterschaft hatte der ehemalige Moto2-Pilot kaum Mühe.

Der Circuito de Navarra ist eine neue Rennstrecke im Kalender der Superbike-WM, das Debüt der Rennstrecke ist am 21./22. August vorgesehen. Um am Rennwochenende vorbereitet zu sein, legten manche Teams der Superbike-Serien einen Test auf der spanischen Piste ein. Das Supersport-Team Bardahl Evan Bros nutzte dafür das zweite Saisonmeeting der spanischen Serie am vergangenen Wochenende.

Für Pilot Steven Odendaal ging es aber auch darum, die Einsatzbereitschaft seiner Schulter zu testen. Der Südafrikaner war beim Barcelona-Test Ende März gestürzt und klagt auch sechs Wochen später noch über Probleme im Bereich von Schulter und Arm.

Weniger Schwierigkeiten macht der Speed des ehemaligen Moto2-Piloten: Nach Startplatz 5 im Qualifying kämpfte der 28-Jährige im ersten Rennen am Samstag mit Borja Gomez um den Sieg und behielt um 0,8 sec die Oberhand. Die Verfolger hatten die beiden Yamaha-Piloten um gut 15 sec abgehängt.

Widersprüchliche Aussagen gibt es dagegen zum zweiten Rennen am Sonntag, in dem Odendaal nach nur sechs Runden in Führung liegend die Box ansteuerte. Während das Weltmeister-Team von einem geplanten Rückzug sprach, berichtet die offizielle Website der Serie von zu großen Schmerzen beim Johannesburger.

«Die Strecke in Navarra war sehr anstrengend für meine rechte Schulter. Es gibt viele harte Bremszonen und viele Rechtskurven, was mir aber geholfen hat, mich auf den Saisonauftakt in Aragón vorzubereiten», beschwichtigt Odendaal. «Wir hatten ein sehr positives Wochenende. An den drei Tagen haben wir verschiedene Setup-Lösungen ausprobiert, um mein Gefühl auf dem Bike zu verbessern und zu verstehen, welchen Weg wir weiter verfolgen. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit des Teams. Ich kann den Saisonstart kaum erwarten – ich habe große Erwartungen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5