MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Pax Hobelsberger: 1. Test mit Kallio Yamaha ist fix

Von Ivo Schützbach
IDM-Champion Patrick «Pax» Hobelsberger ist der einzige Deutsche in der Supersport-WM 2022. Um für seinen ersten Test mit dem Team Kallio Yamaha gut vorbereitet zu sein, übt der Landauer derzeit in Spanien.

Nach den WM-Rängen 3 und 5 wagt Philipp Öttl den Aufstieg in die Superbike-WM und hat für 2022 und 2023 beim Team Go Eleven Ducati unterschrieben. Damit wird Patrick Hobelsberger in der nächsten Saison der einzige Deutsche in der mittleren Hubraumkategorie sein.

Der IDM-Champion aus Landau an der Isar hat für 2022 bei Kallio Yamaha unterzeichnet, wer sein Teamkollege wird, steht noch nicht fest. Das finnische Team von Vesa Kallio genießt einen hervorragenden Ruf, 2018 gewannen sie mit dem Schwaben Sandro Cortese die Weltmeisterschaft.

«Ich bin gerade mit Grünwald, Gradinger, Steinmayr, Ortner und Eder in Spanien mit einer Yamaha R3 beim Trainieren», erzählte Hobelsberger SPEEDWEEK.com. «Ich bleibe anschließend gleich dort, denn ich habe am 13. und 14. Januar in Cartagena den ersten Test mit Kallio.»

Immer mehr Fahrer nützen kleine 300er-Motorräder fürs Training, auch Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu ist regelmäßig so unterwegs. Hobelsberger hat seine Maschine sogar liebevoll mit Sponsorenaufklebern versehen.

«Ich habe große Ziel für die vor mir liegende Saison und arbeite hart, um diese zu erreichen», hob der 25-Jährige hervor. «Ich trainiere fast jeden Tag auf dem Fahrrad und außerdem auf dem Motorrad. Ich will so gut wie möglich in die nächste Saison starten, die Top-10 wären schön. In Most und Barcelona habe ich die Chance, es aufs Podium zu schaffen – das ist mein größtes Ziel. Ich halte das für möglich, wenn ich gute Qualifyings fahre. Denn im Mittelfeld zu starten, war immer etwas problematisch für mich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5