MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Florian Marino: Kein Comeback auf dem Lausitzring

Von Kay Hettich
Florian Marino befürchtet, den medizinischen Test auf dem Lausitzring nicht zu bestehen

Florian Marino befürchtet, den medizinischen Test auf dem Lausitzring nicht zu bestehen

Seit Assen war Florian Marino mit diversen Knochenbrüchen ausser Gefecht, für ein Comeback auf dem Lausitzring fehlt noch die Fitness. «Es war weniger ein Sturz, sondern ein Unfall», sagt der Franzose zu seinem Sturz.

Mit der neuen Yamaha R1 und im offiellen Werksteam galt Florian Marino als einer der Titelanwärter im Superstock-1000-Cup. Beim Saisonauftakt in Aragón bestätigte er dies mit der Poleposition, im Rennen sprang jedoch nur ein fünfter Rang heraus.

Dann die Katastrophe von Assen: In den Niederlanden herrschte verregnete Bedingungen, im Qualifying rutschte Marino harmlos aus, wurde dann aber vom Motorrad von Luca Battali getroffen. Marino zog sich dabei Frakturen an Becken, Oberschenkel und an Schien- und Wadenbein zu.

«Es war ein relativ normaler Sturz, ich habe nicht direkt verstanden was passiert ist. Ich habe zwei lange Monate im Krankenhaus mit der Rehabilitation verbracht. Die Brüche waren nicht sauber und meine Knochen waren an verschiedenen Stellen gebrochen. Es war weniger ein Sturz als ein Unfall», sagt 23-Jährige aus Cannes. «Aber wenn man all das bedenkt, war meine Erholung kurz und hat sogar meine Chirurgen überrascht. Ich denke das liegt an meinem Willen, stärker zurückzukommen als zuvor.»

Nach einem Test in Magny-Cours mit seinem Race-Bike plante Marino sein Comeback auf dem Lausitzring, doch er will auf Nummer sicher gehen. Sein Heimrennen in Magny-Cours will er jdeoch nicht verpassen. «Ich bin so froh, wieder fahren zu können. Ich war mit meinen ersten Runden glücklich und ich denke, ich bin fast wieder komplett fit. Es fehlt mir noch immer an Ausdauer und Körperkraft», erklärt Marino. «Ich habe das ok von den Ärzten in Frankreich, aber ich weiß, dass die Kontrollen der Weltmeisterschaft viel strenger sind. Magny-Cours scheint eine bessere Runde zu sein, um zurückzukehren, denn ich werde etwas mehr Zeit zur Erholung haben. Ich freue mich darauf.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5