Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Markus Reiterberger mit Know-how von Ex-BMW-Werksteam

Von Kay Hettich
Markus Reiterberger peilt den Gewinn der Superstock-1000-EM 2018 an

Markus Reiterberger peilt den Gewinn der Superstock-1000-EM 2018 an

Mit dem klaren Ziel Titelgewinn geht Markus Reiterberger in der Superstock-1000-EM 2018 an den Start. Bei der Umsetzung seines Vorhabens kann der BMW-Pilot auf das Know-How von alpha Racing zählen.

Die Superstock-1000-EM soll für Markus Reiterberger nur einen Zwischenstation darstellen. Der dreifache IDM Superbike-Champion plant 2019 als Stammfahrer in die Superbike-WM zurückzukehren, im Idealfall mit dem EM-Titel im Gepäck.

Technisch will sein Van-Zon-BMW-Team keine Kompromisse eingehen und wird in der bevorstehenden Saison verstärkt mit Rennsport-Spezialist alpha Racing aus Stephanskirchen kooperieren. Neben dem langjährigen Partner Horeca Van Zon, dem Großhandelsunternehmen aus Belgien, wird alpha Racing auch im Teamnamen verankert sein.

Neu ist die Zusammenarbeit zwischen Teamchef Werner Daemen und alpha Racing nicht. Das alpha Racing-Van Zon-BMW Team des Belgiers vertraut seit Beginn auf die Performance-Parts der Tuning-Spezialisten. Die Zusammenarbeit umfasst neben dem Know-How für Leistungsoptimierung auch den aus der IDM bekannten Fahrwerks-Service.

«Ich bin sehr froh mit alpha Racing in die IDM und die Superstock-1000-Europameisterschaft gehen zu können», erklärt Daemen. «Wir arbeiten bisher schon sehr eng im Rahmen der IDM, sowie unseren Wildcard Projekten zusammen und haben in der Zukunft noch viel vor. Wir wissen sehr zu schätzen, was alpha Racing auf unserem bisherigen Weg bereits beigetragen hat und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben. Um in beiden Serien ganz vorne mitfahren zu können, müssen wir uns auf unsere Partner zu 100% verlassen können. Mit alpha Racing haben wir sowohl auf Seiten der Technik, als auch auf persönlicher Ebene beste Voraussetzungen.»

Für Josef Hofmann und Josef Meier ist das weiterführende Engagment eine Herzensangelegenheit. «Der Motorradrennsport ist seit jeher unsere Leidenschaft und auch der Antrieb für viele unserer geschäftlichen Aktivitäten, deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren das Team um Werner Daemen und seine Piloten mit unserem Know-how und Produkten aus unserer Performance Parts-Abteilung», kommentierten die alpha Racing Bosse. «Wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit im nächsten Jahr weiter zu intensivieren und zusammen mit dem Team auch den Schritt in den internationalen Rennsport zu gehen. Eine hervorragende Teamstruktur und talentierte Fahrer bieten dabei die perfekte Basis für das Rennsport-Projekt.»

Zweiter Pilot bei alpha Racing-Van Zon-BMW neben Markus Reiterberger ist der 26-jährige Jan Bühn aus Heidelberg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5