Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Zschorlauer Dreieck feiert 50. Jubiläum

Von Andreas Gemeinhardt
Steve Baker wird in Zschorlau zu Gast sein

Steve Baker wird in Zschorlau zu Gast sein

Phil Read, Steve Baker, Bruno Kneubühler, Jos Schurgers und Ralph Bohnhorst stehen beim 50. Jubiläum des Zschorlauer Dreiecks an der Spitze des Staraufgebotes.

Zahlreiche ehemalige Weltmeister und Weltstars des Motorrad-Rennsports haben durch ihr Mitwirken beim Zschorlauer Dreieckrennen diese Klassik-Veranstaltung des 1. Auer MSC zu einer Traditionsveranstaltung der Extraklasse gemacht: Carlo Ubbiali, Jim Redman, Luigi Taveri, Dieter Braun, Jan de Vries, August Hobl, Heinz Rosner, Peter Rubatto, Ralf Waldmann und im vergangenen Jahr Freddie Spencer.

Das Zschorlauer Dreieck feiert 2012 sein 50-Jahre-Jubiläum, wozu wiederum einige prominente Gäste erwartet werden. So wird unter anderem das Yamaha Classic Racing Team des Niederländers Ferry Brouwer mit feinster historischer Renntechnik und namhaften Piloten vergangener Tage dabei sein. Nach dem derzeitigem Stand stehen der neunfache Motorrad-Weltmeister Phil Read, der 750er-Champion von 1977 Steve Baker, Bruno Kneubühler, Jos Schurgers und Ralph Bohnhorst an der Spitze Zschorlauer Staraufgebotes.

Ebenfalls wieder im Programm sind die Golden 50 und Golden 125 mit weiteren Ex-Rennfahrern. Die ersten Trainingsläufe werden am Samstag (28. Juli 2012) ab 13.30 Uhr ausgetragen. Im Anschluss drehen alle Teilnehmer Demonstrations-Runden auf dem ursprünglichen, zwischen 1962 und 1966 gefahrenen Zschorlauer Dreieck. Der erste Tag endet mit einer Party samt Fahrerpräsentation im Festzelt. Am Sonntag (29. Juli) gehen dann ab 8.30 Uhr alle Klassen in zwei Läufen auf der heutigen Streckenvariante an den Start.

Weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung in Zschorlau finden Sie im Internet unter www.auer-msc.de.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 14:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa. 12.07., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 11