MotoGP: Bagnaia über seine herbe Niederlage

SX Global: Neue Investoren für die Supercross-WM

Von Thoralf Abgarjan
Kyril Louis-Dreyfus und Juan Sartori steigen bei SX Global als Investoren ein

Kyril Louis-Dreyfus und Juan Sartori steigen bei SX Global als Investoren ein

Mit dem Verkauf an eine neue Investorengruppe hofft Serienvermarkter SX Global auf einen Neuanfang der Supercross-WM. Adam Bailey konnte zwei weitere Geschäftsmänner als Investoren gewinnen.

SX Global, der Veranstalter der FIM World Supercross Championship (WSX), teilte heute den Verkauf der Vermarktungsrechte an eine Investmentgruppe mit. Die Geschäftsleute Kyril Louis-Dreyfus und Juan Sartori steigen als Investoren ein.

Louis-Dreyfus ist ein französischer Geschäftsmann, der bereits im Alter von 23 Jahren eine Mehrheitsbeteiligung am Championship-Club Sunderland A.F.C. erwarb. «Wir wollen die WSX zu einer weltweit renommierten Meisterschaft entwickeln und wir sind uns der Notwendigkeit sofortiger kurzfristiger Veränderungen bewusst, um die Zukunft der Meisterschaft zu sichern. Es gibt viel zu tun, aber wir freuen uns auf die Herausforderung.»

Juan Sartori ist ebenfalls ein Geschäftsmann. Er kommt aus Uruguay. Neben Louis-Dreyfus ist er Miteigentümer von Sunderland A.F.C. und Gründer der privaten Investmentfirma Union-Group. Außerdem agiert er als Vorstandsmitglied und Vizepräsident des französischen Fußballvereins AS Monaco.

«Ich freue mich, an diesem Neuanfang für SX Global dabei sein zu können und die FIM World Supercross Championship zu etablieren», erklärte Sartori. «Supercross ist ein unglaubliches Spektakel mit riesigem Potenzial. Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben, den Sport weiterzuentwickeln und mehr Fans an neuen Orten auf der ganzen Welt dafür zu begeistern.»

Adam Bailey ist einer der Gründer von SX Global. Er agierte als Manager in der Motocross- und Supercross-Branche. Er begann seine Karriere als Leistungssportler, bevor er mehrere Unternehmen in den Bereichen Athletenmanagement, Sportmarketing und Event-Promotion gründete. Er war außerdem Mitbegründer der AUS-X Open, Australiens größtes Supercross-Event.

Mit der Unterstützung der neuen Investorengruppe hofft Bailey, die Supercross-WM zum Erfolg führen zu können. «Wir teilen unsere Vision für die Meisterschaft. Ihre Erfahrung und ihr Geschäftssinn werden entscheidend sein, um das nächste Kapitel der WSX aufzuschlagen», erklärte Bailey.

Details über weitere Termine sind derzeit nicht bekannt. Fix im Kalender erscheinen nur die Rennen in Singapur (30. September), Abu Dhabi (4. November) und Melbourne (24.-25. November).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 25.05., 13:15, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:10, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 25.05., 15:00, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • So. 25.05., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 16:00, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2505054513 | 5