SX-WM Vancouver: Eli Tomac (KTM) bezwang Ken Roczen

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem 1-2-1-Ergebnis gewann Eli Tomac den zweiten Lauf zur Supercross-WM in Vancouver - sein erstes Rennen auf Red Bull KTM- vor Ken Roczen (Suzuki), der seine Führung in der WM-Tabelle deutlich ausbauen konnte.

2. Lauf der FIM Supercross-WM im kanadischen Vancouver: Schon im Qualifying brannte Red Bull KTM-Neuzugang und Titelverteidiger Eli Tomac mit einer Rundenzeit von 55,246 Sekunden die Bestzeit in den trockenen kanadischen Boden und zeigte damit, dass er sich auf seinem neuen Arbeitsgerät auf Anhieb pudelwohl fühlte.

Zunächst sicherte sich aber Yamaha-Werksfahrer Justin Cooper mit einer Rundenzeit von 55,034 Sekunden die Pole Position in der Superpole-Session.

Tomac zog den Holeshot zum ersten SX1-Rennen, doch Jason Anderson (Suzuki) übernahm noch in der ersten Runde die Führung. Ken Roczen (Suzuki) hatte keinen guten Start und befand sich in der ersten Runde am Ende des Feldes. Der Deutsche musste sich durch das Feld kämpfen, erreichte aber dennoch den 3. Platz. In Runde 4 startete Tomac am Zielhügel seine entscheidende Attacke gegen Anderson, ging in Führung und gewann mit einem Vorsprung von 1,8 Sekunden vor Anderson und Roczen. In den letzten beiden Runden kämpfte Ken mit Jason Anderson um Platz 2. Ken fand aber keinen Weg an seinem neuen Teamkollegen vorbei.

Justin Cooper gewann den Start zum zweiten Rennen, doch Roczen war diesmal wesentlich besser gestartet. Es entbrannte ein Dreikampf an der Spitze zwischen Cooper, Roczen und Tomac. In Runde 3 ging Ken in einer Rechtskehre innen an Cooper vorbei in Führung und konnte sich sofort ein paar Meter absetzen. Auch Tomac überholte Cooper und versuchte, die Lücke zum Deutschen zu schließen, doch Roczen gewann den zweiten Lauf mit einem Vorsprung von 1,9 Sekunden vor Tomac und Anderson.

«Der Kurs ist so rutschig», erklärte Ken Roczen nach seinem Sieg im zweiten Lauf. «Nach meinem verpatzten Start im ersten Rennen setzte ich alles daran, im zweiten Lauf besser zu starten. Die Aufholjagd im ersten Lauf war wirklich schwierig. Man hat hier auf der Strecke kaum Traktion, also war das Überholen kaum möglich. Ich habe versucht, andere Linien als Cooper vor mir zu nutzen und kam sauber an ihm vorbei, aber es war keine leichte Aufgabe.»

Eli Tomac zog den Holeshot zum entscheidenden dritten Finale des Abends, während Ken erneut keinen guten Start hatte und sich aus dem Mittelfeld heraus nach vorn arbeiten musste. Schon nach zwei Runden hatte er sich aber schon am halben Feld vorbeigekämpft und befand sich hinter Tomac und Cooper auf Platz 3. Ken begann, durch die Whoops zu springen und hatte zunächst damit Erfolg: Er überholte Cooper und befand sich in Runde 4 auf Platz 2 und versuchte sofort, die Lücke zum führenden Tomac zu schließen, doch Tomac kontrollierte seine Position und gewann das dritte Rennen mit einem Vorsprung von 2,5 Sekunden vor Roczen und Cooper.

Tomac gewann den Grand Prix mit einem 1-2-1-Ergebnis vor Roczen (3-1-2) und Anderson (2-3-4). «Dies war der perfekte Start für uns», erklärte Sieger Eli Tomac nach dem Rennen. «Ich hatte einen guten Kampf da draußen, aber es war eine tückische Strecke und besonders das dritte Rennen war wirklich hart. Insgesamt war es ein tolles Wochenende für uns und ich hatte eine gute Zeit in Vancouver.»

Ken Roczen war mit Platz 2 zwar nicht ganz zufrieden, aber er konnte mit Platz 2 der Gesamtwertung seine Meisterschaftsführung von 8 auf 20 Punkte mehr als verdoppeln, denn Tomac spielt als Wildcard-Pilot in der Meisterschaft keine Rolle.

«Speed und Fitness waren gut», erklärte der Thüringer. «Es war ein Fehler, dass ich durch die Whoops gesprungen bin, damit habe ich in diesem Streckenteil mehrere Runden vermasselt. Am Ende kam ich wieder näher an Tomac heran, aber es hat nicht gereicht. Insgesamt war es ein gutes Rennen und ich bin wirklich glücklich darüber, wie ich gefahren bin.»

Jason Anderson stand erstmals mit der Suzuki auf dem WM-Podium: «Zu Beginn des Tages war ich ziemlich weit vom Speed der Spitze entfernt, aber ich bekomme langsam den Dreh raus mit dem neuen Motorrad.»

Am 29. November geht es in Australien mit der 3. Runde der Supercross-WM weiter.

Ergebnis SX1 Vancouver:

1. Eli Tomac (USA), KTM, 1-2-1
2. Ken Roczen (D), Suzuki, 3-1-2
3. Jason Anderson (USA), Suzuki, 2-3-4
4. Christian Craig (USA), Honda, 4-5-5
5. Joey Savatgy (USA), Honda, 6-4-6
6. Justin Cooper (USA), Yamaha, 5-15-3
7. Henry Miller (USA), Yamaha, 7-10-7
8. Greg Aranda (F), Yamaha, 8-7-10
9. Austin Politelli (USA), Honda, 15-6-8
10. Jorge Zaragoza (E), Stark, 9-11-9
11. Justin Hill (USA), Kawasaki, 13-9-11
12. Jordi Tixier (F), Yamaha, 11-8-13
13. Vincent Friese (USA), Stark, 10-13-12

WM Stand nach Runde 2:

1. Ken Roczen (D), Suzuki, 85
2. Jason Anderson (USA), Suzuki, 65, (-20)
3. Justin Cooper (USA), Yamaha, 63 (-22)
4. Christian Craig (USA), Honda, 60, (-25)
5. Joey Savatgy (USA), Honda, 53, (-32)
6. Eli Tomac (USA), KTM, 44, (-41)
7. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 32, (-53)
8. Greg Aranda (F), Yamaha, 32, (-53)
9. Austin Politelli (USA), Honda, 30, (-55)
10. Henry Miller (USA), Yamaha, 30, (-55)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 5