MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

WM-Leader Ken Roczen (Suzuki) über Vancouver

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen belegte in Vancouver Platz 2 hinter Eli Tomac

Ken Roczen belegte in Vancouver Platz 2 hinter Eli Tomac

Ken Roczen (Suzuki) konnte beim 2. Lauf zur Supercross-WM in Vancouver seinen Vorsprung in der WM-Tabelle von 8 auf 20 Punkte ausbauen. In Australien wird der Deutsche zusätzlich auf US-Champion Cooper Webb treffen.

Ken Roczen (Suzuki) zeigte sich nach Platz 2 in Vancouver einerseits unzufrieden, weil er spürte, dass er Eli Tomac (Yamaha) auch im entscheidenden dritten Lauf hätte schlagen können. Andererseits konnte der Deutsche seine Führung in der Supercross-WM von 8 auf 20 Punkte ausbauen und damit mehr als verdoppeln.

Aber das allein genügt Kenny nicht. Er ist und bleibt Racer durch und durch. «Im dritten Lauf kam ich Eli immer näher, aber dann bin ich durch die Whoops gesprungen und dabei sind mir auch noch Fehler passiert, sodass er die Lücke wieder ein Stück aufmachen konnte», ärgert sich der Thüringer, der sich am Ende mit einem 2-1-2-Ergebnis und Gesamtrang 2 abfinden musste.

Red Bull KTM-Werksfahrer Eli Tomac wird am 29. November beim dritten WM-Lauf in Australien ebenfalls am Start stehen. Dort ist auch US-Supercross-Champion Cooper Webb (Yamaha) angemeldet. Das sportliche Niveau in Australien kommt also schon sehr nah an US-Level heran. Doch es fehlen die Lawrence-Brüder. Dafür hat sich aber 'Dangerboy' Haiden Deegan angekündigt.

Tomac, Webb und Deegan werden als Wildcard-Piloten am Ende in der Meisterschaft keine große Rolle im Titelkampf spielen. Aber genau das ist auch das Problem der WSX. So lange es der Serie nicht gelingt, die Besten der Besten für die gesamte Meisterschaft zu gewinnen, wird sie weiterhin nur eine Nebenrolle spielen.

Ergebnis SX1 Vancouver:

1. Eli Tomac (USA), KTM, 1-2-1
2. Ken Roczen (D), Suzuki, 3-1-2
3. Jason Anderson (USA), Suzuki, 2-3-4
4. Christian Craig (USA), Honda, 4-5-5
5. Joey Savatgy (USA), Honda, 6-4-6
6. Justin Cooper (USA), Yamaha, 5-15-3
7. Henry Miller (USA), Yamaha, 7-10-7
8. Greg Aranda (F), Yamaha, 8-7-10
9. Austin Politelli (USA), Honda, 15-6-8
10. Jorge Zaragoza (E), Stark, 9-11-9

WM Stand nach Runde 2:

1. Ken Roczen (D), Suzuki, 85
2. Jason Anderson (USA), Suzuki, 65, (-20)
3. Justin Cooper (USA), Yamaha, 63 (-22)
4. Christian Craig (USA), Honda, 60, (-25)
5. Joey Savatgy (USA), Honda, 53, (-32)
6. Eli Tomac (USA), KTM, 44, (-41)
7. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 32, (-53)
8. Greg Aranda (F), Yamaha, 32, (-53)
9. Austin Politelli (USA), Honda, 30, (-55)
10. Henry Miller (USA), Yamaha, 30, (-55)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811212013 | 5