SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Update: KTM motzt die RC 390 für die WM 2018 auf

Von Ivo Schützbach
KTM bringt für 2018 ein Update der RC 390 Cup

KTM bringt für 2018 ein Update der RC 390 Cup

Obwohl sich KTM im ersten Einsatz in der Supersport-WM 300 in Jerez prächtig schlug, rüsten die Österreicher für 2018 auf. Die voraussichtlich acht Piloten sollen regelmäßig aufs Podium fahren.

Im Finale der Supersport-300-WM Ende Oktober in Jerez war zum ersten Mal KTM mit am Start. Omar Bonoli und Jan-Ole Jähnig mischten im Rennen in der Spitzengruppe mit, wurden wegen der noch fehlenden Homologation der RC 390 aber aus der Wertung genommen. Polesetter Bonoli führte das Rennen die meiste Zeit an.

Obwohl die Maschine bereits schlagkräftig ist, wird die Motorradschmiede aus Mattighofen für kommende Saison, wenn KTM erstmals fix in der WM dabei sein wird, noch einmal nachlegen.

«Wir werden ein Update bringen für 2018», verriet Thomas Kuttruf, Leiter der Abteilung Kundensport bei KTM. «Das Basis-Motorrad für die Rennstreckenaktivitäten ist die RC 390 Cup, sie ist seit drei Jahren unverändert unterwegs. Dieses Update wird in allen Cups eingesetzt. Für die Supersport-300-WM lassen wir alle Erkenntnisse in das Straßenmodell einfließen, dieses ist dann die Grundlage für die Homologation. Wir haben kein neues Motorrad gebaut, das ist nicht notwendig. Es geht nur ums Feintuning.»

Um die vier Marken Honda, Kawasaki, KTM und Yamaha in der kleinsten WM-Klasse mit ihren grundverschiedenen Bikes mit 296 bis 471 ccm auf einen Level zu bekommen, wurde vom Motorrad-Weltverband FIM eine Balance-Regel erarbeitet.

Ist KTM mit dieser zufrieden, fragte SPEEDWEEK.com bei Kuttruf nach. «Wir waren skeptisch, müssen aber anerkennen, dass sie funktioniert. Es herrscht super Wettbewerb und wir sehen Spitzenrennen und hohe Ausgeglichenheit. Aufgrund der verschiedenen Konzepte der Hersteller wird das Regelwerk noch mal zwei oder drei Schikanen machen, die Messe ist noch nicht final gelesen. Die Basis ist aber okay.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6