MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Schock: Ana Carrasco (23) hatte sieben Wirbelbrüche!

Von Kay Hettich
Sieben Wirbel wurden bei Ana Carrasco miteinander versteift

Sieben Wirbel wurden bei Ana Carrasco miteinander versteift

Der Testunfall von Ana Carrasco in Estoril war noch folgenschwerer als bisher bekannt. Dass die Supersport-300-Weltmeisterin von 2018 ihre Karriere mit Kawasaki fortsetzen kann, grenzt an ein Wunder.

Als Ana Carrasco am 10. September bei Testfahrten in Estoril stürzte war schnell klar, dass sich die Spanierin ernsthaft verletzt hatte. Zunächst war von zwei gebrochenen Wirbeln die Rede, dann von drei. Damit war das vorzeitige Saison-Aus der Kawasaki-Werkspilotin besiegelt. Zu diesem Zeitpunkt lag sie in der Weltmeisterschaft auf Platz 5, nur drei Punkte hinter dem Dritten.

Erstaunlich: Obwohl Carrasco drei Meeting mit insgesamt sechs Rennen verpasste, wurde sie WM-Achte und sicherte sich den von Pirelli ausgeschriebenen ‹Best Lap Award›.

Nun veröffentlichte Carrasco in den sozialen Medien ein Röntgenbild ihrer Wirbelsäule, das das wahre Ausmaß des Eingriffs zeigt. Angesichts der langen Narbe konnte man bereits erahnen, dass die Verletzung umfangreicher war: Auch für einen medizinischen Laien ist erkennbar, dass die 300er-Weltmeisterin von 2018 gleich an sieben Brustwirbel operiert wurde, die durch eine Platte miteinander versteift sind.

«Ich habe gezögert, dieses Bild von meinem Rücken nach der Operation zu veröffentlichen», gestand Carrasco. «Ich lade sie vor allem hoch, um die Arbeit von Dr. Ubierna und seinem Team zu würdigen. Dank ihrer Arbeit werde ich in ein paar Monaten wieder fit sein!»

Ob das Metall vor der Saison 2021 entfernt wird und ob Carrasco auf dem Motorrad eingeschränkt sein wird, bleibt abzuwarten. Die tapfere Jura-Studentin – und auch Kawasaki – traut es sich zu: Am Mittwoch wurde die Vertragsverlängerung um ein Jahr bekannt gegeben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4