MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

SSP-WM 300: Welche Teams und Fahrer für 2025 fix sind

Von Kay Hettich
Auch die letzte Saison der SSP-300 wird umkämpft sein

Auch die letzte Saison der SSP-300 wird umkämpft sein

Die kommende Saison der Supersport-WM 300 wird die letzte sein. Knapp vier Monate vor dem Auftakt in Portimão stehen elf Teams mit 18 Fahrern fest.

Weil die Supersport-WM 300 erst mit dem Europaauftakt beginnt, formiert sich das Teilnehmerfeld traditionell später als in der Superbike- und Supersport-Kategorie. Im kommenden Jahr werden wir die kleinvolumigen Motorräder ein letztes Mal sehen, für 2026 wird eine neue Nachwuchsklasse etabliert.

Für alle etablierten Teams und Fahrer dieser Serie wird es daher die letzte Chance sein, unter den bisherigen Voraussetzungen einen WM-Titel zu gewinnen. Elf Teams mit 18 Piloten haben sich für 2025 bereits in Position gebracht.

Im Kawasaki-Lager ragt MTM aus Belgien hervor, das in der Supersport-WM 300 schon seit Jahren an der Spitze kämpft und drei Titel gewonnen hat. Mit Mirko Gennai (I) und Carter Thompson (AUS) ist das aus Mol stammende Team stark aufgestellt. Dies gilt auch für ProDina mit den beiden Spaniern David Salvador und Antonio Torres und Accolade Smrz mit dem Italiener Kevin Sabatucci.

Yamaha beförderte Weltmeister Aldi Mahendra in die Supersport-Kategorie. Zweitbester Yamaha-Pilot in diesem Jahr war sein Bruder Galang Hendra Pratama, der im Team ProGP antritt. Routiniert, aber wenig konstant, sind Unai Catalayud (Arco) und Matteo Vannucci (Pata AG).

Kove Moto hat mit Julio und Marc Garcia verlängert. Die beiden Spanier beendeten die abgelaufene Saison auf den Rängen 4 und 6 und könnten den Chinesen den WM-Titel bescheren.

Auch Freudenberg KTM tritt mit derselben Fahrerpaarung. Den zweifachen Weltmeister Jeffrey Buis muss man immer auf der Rechnung haben, vom Sachsen Phillip Tonn wird in seiner zweiten WM-Saison mehr erwartet.

Teams und Fahrer der SSP-300-WM 2025
Kawasaki
ProDina David Salvador (E)
Antonio Torres (E)
MTM Mirko Gennai (I)
Carter Thompson (AUS)
DEZA-BOX 77 Racing Team Jose Osuna (E)
Accolade Smrz Racing BGR Kevin Sabatucci (I)
Filip Novotny (CZ)
Team#109 Daniel Mogeda (E)
Kove
China Racing Team Marc Garcia (E)
Julio Garcia (E)
KTM
Freudenberg Phillip Tonn (D)
Jeffrey Buis (NL)
Yamaha
ProGP Galang Hendra (RI)
Felix Putra Mulya (RI)
Arco Motor University Gonzalo Sanchez (E)
Unai Calatayud (E)
BR Corse Elia Bartolini (I)
Pata AG Motorsport Italia Matteo Vannucci (I)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5