Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

SX Cup 2019/2020 startet am Wochenende in Stuttgart

Von Kay Hettich
Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist bald bereit für SX-Action

Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist bald bereit für SX-Action

Werden die Tage kürzer ist das ein untrügliches Zeichen für die bevorstehende Saison im ADAC Supercross Cup. Bereits am 9./10. November beginnt in Stuttgart die jahresübergreifende Serie.

Der ADAC Supercross Cup besteht aus drei populären Events in Deutschland. Die Winterserie beginnt am kommenden Wochenende in der Hanns-Martin-Schleyer-Hallo in Stuttgart und führt über Chemnitz zum Finale in der Dortmunder Westfalenhalle.

Die Vorbereitungen für das 37. ADAC Supercross Stuttgart am 8. und 9. November 2019 befinden sich in der finale Phase. Ab Mittwoch wird die abwechslungsreiche SX-Piste mit Hügeln, Wellen und Rampen aus Lehmerde modelliert.

Die Titelfavoriten kommen aus den USA. Traditionell sind die amerikanischen Profis mit einem starken Aufgebot vertreten. Als Gesamtsieger der vergangenen zwei Jahre tritt der aus Kentucky stammende Tyler Bowers (Kawasaki) als Favorit an. Mit Matt Goerke und Mike Alessi hat der Kawasaki-Pilot zwei Landsleute als Rivalen. Gute Chancen rechnet sich auch der Franzose Charles Lefrancois aus. Die deutschen Farben hält einmal mehr Dominique Thury aus dem Erzgebirge hoch. Nach einem starken dritten Rang beim Supercross Chemnitz im vergangenen Jahr hofft er 2019 in Stuttgart auf eine ähnlich gute Platzierung.

Übrigens: Der letzte Sieg eines Deutschen beim SX Stuttgart gelang 2002 Andreas Boller aus Langgöns (Hessen). Seit 2005 dominieren durchgehend die Franzosen und US-Amerikaner. Doug DeHaan (Kanada) war 2003 und 2004 der letzte Sieger, der nicht aus einem dieser beiden Länder stammt.

Im Rahmenprogramm wird eine spektakuläre Freestyle-Show geboten. Der Schweizer Mat Rebeaud, 2002 erster offizieller Weltmeister, wird die Zuschauer mit seinem E-SX-Bike begeistern. Sehr beliebt beim Publikum ist auch der 25-jährige Däne Alex Porsing. Der Thüringer Luc Ackermann reist mit nur 21 Jahren als aktueller Freestyle-Vizeweltmeister an. In diesem Jahr wird das Freestyle-Spektakel erstmals gesplittet. Ein Auftritt erfolgt direkt nach der Pause, die zweite Show als spektakulärer Schlusspunkt der beiden Abende.

Tickets für das ADAC Supercross Stuttgart gibt es über den Webshop (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den ADAC Geschäftsstellen und unter der Kartenhotline (0711 2800 136). Eintrittspreise: Jugendtickets (bis einschließlich Jahrgang 2004) 19 bis 25 Euro; Tickets für Erwachsene: 35 bis 49 Euro.

ADAC Mitglieder erhalten in den Geschäftsstellen und unter der Hotline für Freitag-Tickets in der Silberkategorie zehn Prozent Preisnachlass.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5