SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Macau GP: Schatten über Premierensieg von Glenn Irwin

Von Helmut Ohner
Peter Hickman biegt vor Glenn Irwin und dem Rest des Feldes in die Lisboa-Kurve ein

Peter Hickman biegt vor Glenn Irwin und dem Rest des Feldes in die Lisboa-Kurve ein

Die 51. Auflage des Macau Motorcycle Grand Prix musste nach einem schweren Unfall abgebrochen werden. Glenn Irwin (Ducati) wurde vor Peter Hickman und Michael Rutter zum Sieger erklärt.

Gleich nach dem Start übernahm Peter Hickman die erste Position vor dem Trainingsschnellsten Glenn Irwin. Martin Jessopp folgte vor Conor Cummins, dem schlecht gestarteten Michael Rutter sowie David und Gary Johnson an der dritten Stelle. Aber noch in der ersten Runde drückte sich Irwin am Führenden vorbei.

Hinter Irwin, der sich auf den Sieger der letzten beiden Jahre einen Vorsprung von über eine Sekunde herausgefahren hatte, überholte Rutter in der zweiten Runde Cummins, im nächsten Umlauf musste auch Jessopp den achtfachen Macau-Sieger passieren lassen.

Irwin vor Hickman und Rutter lautete die Reihenfolge bei Halbzeit des über zwölf Runden angesetzten Rennens. Doch während die Spitze die Startgerade Richtung Lisboa-Kurve stürmte, ereignete sich im Mittelfeld ein schwerer Unfall, der zum Abbruch des Rennens führte.

Der Brite Daniel Hegarty, der von Startplatz 15 ins Rennen gegangen war, stürzte bei der Anfahrt zur Fischermen’s Bend. Der 31-jährigen Honda-Fahrer, der im Vorjahr bei seiner Premiere auf dem Guia Circuit den 16. Platz belegte hatte, blieb reglos auf der Strecke liegen.

Das Rennen wurde nicht mehr neu gestartet und nach der fünften Runde gewertet. Ducati-Pilot Irwin wurde vor den beiden BMW-Fahrern Hickman und Rutter zum Sieger erklärt. Die folgenden Plätze gingen an Martin Jessopp (BMW), Conor Cummins (Honda) und Gary Johnson (BMW).

Der deutsche BMW-Pilot Didier Grams erreichte bei seinem achten Macau Grand Prix den 13. Rang. Der Österreicher Horst Saiger (Kawasaki) hatte das Rennen zum Zeitpunkt des Abbruches bereits mit Bremsproblemen beendet, kam allerdings noch als 21. in die Wertung.

Ergebnis
1. Glenn Irwin (GB), Ducati Panigale 1199RS. 2. Peter Hickman (GB). 3. Michael Rutter (GB), BMW S1000RR. 4. Marin Jessopp (GB), BMW S1000RR. 5. Conor Cummins (GBM), Honda CBR1000RR. 6. Gary Johnson (GB), BMW S1000RR, 2:26,468. Ferner: 10. Danny Webb (GB), BMW HP4. 11. Dan Kneen (GBM), BMW S1000RR. 13. Didier Grams (D), BMW S1000SS. 16. Marek Cervený (CZ), BMW S1000RR. 18. Alessandro Polita (I), BMW S1000RR. 20. Petr Bicište (CZ), BMW S1000RR. 21. Horst Saiger (A), Kawasaki ZX-10R.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4