MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

OAK Racing mit Angriff auf Nordamerika

Von Oliver Runschke
OAK Racing und deren Chassissparte Onroak will endlich in Nordamerika Fuss fassen. Komplette Saison mit einem Morgan-Nissan in der neuen USC mit Gustavo Yacaman.

OAK und Onroak, die Chassis-Sparte der Franzosen, wollen in den USA endlich Fuss fassen und LMP2-Kundenfahrzeuge in die neue United SportsCar Championship (USC) verkaufen, die in diesem Jahr aus Grand-Am und ALMS hervorgeht. Nachdem ein Einsatz eines Morgan-Nissan mit Conquest in der Saison 2012 nicht dazu führte, den Absatz in den USA anzukurbeln, nimmt OAK Racing nun selbst die komplette Saison der USC in Angriff. Bei den 24h von Daytona (25./26. Januar) starten Olivier Pla, Roman Rusinov und der Kolumbianer Gustavo Yacaman im Morgan-NissanLMP2 und kämpfen beim «Rolex 24» um den Gesamtsieg. Ein vierter Fahrer wird für den 24h-Marathon zum Saisonstart noch bestätigt. Yacaman wird darüber hinaus die komplette USC-Saison des mittlerweile vom ehemaligen Hexis-Teammanager Philippe Dumas geleiteten Rennstalls bestreiten.

Dumas: «Das Team kennt das Auto mittlerweile auswendig und wir haben in Daytona drei sehr gute und ausgeglichene Fahrer. Wir können in Daytona einen Podiumsplatz schaffen und haben beste Chancen in der neuen Meisterschaft gut abzuschneiden.»

Beim Vortest für die 24h-Daytona am ersten Januarwochenende hat Oak bereits mit dem nun für Daytona bestätigten Aufgebot sowie mit Martin Plowman getestet. Dem Morgan-Nissan fehlten bei dem dreitägigen Test auf den schnellsten LMP2, dem HPD-Honda von Extreme Speed, rund eine halbe Sekunde.

Die Pläne von Oak für die Sportwagen-WM FIA WEC stehen derzeit noch nicht fest. Die Franzosen entwickeln derzeit an einem LMP1-Coupé, sowie an einem Ligier getauften LMP2-Coupé, das im Saisonverlauf auch in der USC starten soll.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4