Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Genugtuung für Mattias Ekström bei Silverstone-Debüt

Von Toni Hoffmann
Die Rallycross-Weltmeisterschaft ist mit dem vierten Lauf erstmals in Silverstone zu Gast im «Home of British Motor Racing», das EKS-Team möchte Belgien vergessen lassen.

Premiere für EKS Audi Sport: Silverstone in England ist am Wochenende (25. – 27. Mai) erstmals Schauplatz eines Laufs der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft (World RX). Auf die beiden Audi-Piloten Andreas Bakkerud und Mattias Ekström wartet dort die schwierigste Sprungkuppe des Jahres.

Silverstone gilt seit 1947 als «Home of British Motor Racing» und ist eine der weltweit traditionsreichsten Rennstrecken. Für die Rallycross-WM entstand zwischen dem Formel-1-Fahrerlager und der berühmten «Hangar Straight» ein neuer 0,972 Kilometer langer Kurs mit 40 Prozent Asphalt- und 60 Prozent Schotteranteil. «Die Kurven sind nicht so spannend», urteilt Mattias Ekström. «Aber die künstliche Sprungkuppe kann rennentscheidend sein. Sie ist die höchste und schwierigste des Jahres.» Denn normalerweise werden Sprünge im Rallycross mit Vollgas genommen. In diesem Fall muss der Fahrer das Tempo gut dosieren, um nicht zu hoch abzuheben. «Es ist extrem schwierig, die Geschwindigkeit für den Sprung richtig anzupassen», sagt der Weltmeister von 2016.

Ekström fuhr mit dem 580 PS starken Audi S1 EKS RX quattro bei den offiziellen Testfahrten vor Saisonbeginn in Silverstone Bestzeit. Teamkollege Andreas Bakkerud kam mit dem neuen Kurs beim Test ebenfalls gut zurecht. «Ich bin dort auch schon ein nationales Rallycross-Rennen gefahren und habe ein gutes Gefühl», sagt der Norweger. «Nachdem wir zuletzt das Podium mehrmals ganz knapp verpasst haben, ist es höchste Zeit, wieder Schampus zu versprühen. Ganz klar: Wir wollen in Silverstone zurückschlagen!»

Der britische Rallycross-WM-Lauf ist Teil des neu kreierten Motorsport-Festivals «Speedmachine». Die Veranstaltung bietet den Zuschauern drei Tage lang pures Racing und vieles mehr: unter anderem Konzerte, Drift Shows, Demo-Runden, Ausstellungen historischer Rennwagen, einen E-Sport-Event und ein Street-Food-Festival.

Höhepunkt am Sonntag sind die beiden Halbfinalläufe und das Finale der Supercars ab 15 Uhr Ortszeit (16 Uhr MESZ). Der Livestream dazu auf www.fiaworldrallycross.com startet am Sonntag um 15 Uhr (MESZ). In Deutschland überträgt ProSieben Fun live.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 26.08., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 26.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 26.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 26.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 26.08., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608054512 | 11