Formel 1: Fremdschämen in den USA

Kris Meeke rechnet mit Citroën ab

Von Toni Hoffmann
Kris Meeke, von Citroën zu Toyota

Kris Meeke, von Citroën zu Toyota

Der von Citroën im Mai geschasste Kris Meeke, ab 2019 bei Toyota unter Vertrag, rechnet mit dem Zwei-Zacken-Team ab: «Mir wurde nie die Wahrheit gesagt»

In einem Interview mit dem französischen Magazin «Autohebdo» spricht der Nordire Meeke mit sehr offenen Worten über die Art, wie er von seinem ehemaligen Citroën-Team behandelt worden ist.

«Ich hatte diese Art der Übermittlung nicht erwartet. Was mich sehr getroffen hat, war der Wortlaut der Entscheidung, sie war unzutreffend», sagte Meeke und verwendet sogar das Wort «Scheiße». Er weist auch auf Fehler bei den Nachbesprechungen hin. Das Verhältnis zu seinen Ingenieuren sei etwas gespannt gewesen.

Bei seinem Unfall auf Sardinien verwies er auf die falsche Spureinstellung. «Ich habe den Ingenieuren auch Videos gezeigt und fragte sie, was sie machen können. Ich habe keine Antwort erhalten. Sie schauten mir in die Augen und sagten nur ‚Nein‘. Ich bat sie um Änderungen, nichts. Später entdeckte ein Ingenieur, dass etwas mit der Fahrwerkgeometrie des Fahrzeugs nicht stimmt. Sie brauchten ein Jahr, um das zu ändern. Die verbesserte Version wurde erst in Finnland vorgestellt.»

«Ich hatte auch kein rechtes Vertrauen in das Auto», führt Meeke weiter aus, «Grundsätzlich stimmte etwas mit dem ganzen Konzept nicht. Dies zu korrigieren lag im Entscheidungsbereich bei den Verantwortlichen für die Entwicklung, Sie mussten verstehen, was geändert werden musste und dies auch umzusetzen. Da fragt man sich, ob die richtigen Leute an Ort und Stelle waren, oder gab es kein Geld. Die Wahrheit wurde mir nie gesagt.»

In seinem neuen Team bei Toyota unter der Leitung des vierfachen  Weltmeisters Tommi Mäkinen fühlt Meeke schon jetzt gut aufgehoben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5