MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Latvala analysiert Toyota-Problem in Wasserfurten

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala, Teamchef beim Toyota Gazoo Racing-Team, äußerte sich zu den Herausforderungen, denen sich einige seiner GR Yaris-Fahrer bei der Rallye Italien Sardinien letzte Woche stellen mussten.

Die Autos von Sébastien Ogier, Elfyn Evans und Takamoto Katsuta erlitten bei Wasserüberfahrten während des viertägigen Evants auf der Mittelmeerinsel alle Kühlerschäden, weshalb Katsuta am Freitag aufgeben musste.

Latvala, selbst ein erfolgreicher 18-facher WRC-Rallyesieger, räumte die Probleme ein und erklärte, dass das Team zwar die Vorfälle gründlich untersuchen würde, aber auch die Technik des Fahrers eine Rolle gespielt haben könnte.

Interessanterweise hatte der Meisterschaftsführende Kalle Rovanperä, der sich in seinem Toyota einen lobenswerten dritten Gesamtrang sicherte, keine ähnlichen Probleme. Es war das beste Ergebnis des Finnen in Italien, ein Event, das seinem Team bisher nicht gut getan hat.

«Wir hatten dieses Problem mit den Wasserdurchfahrten, aber ich kann nicht sagen, dass alles am Auto lag», erklärte er. «Wir müssen vielleicht auch ein bisschen darauf verweisen, dass wir bei den Tests vor dem Event keine Wasserfurten hatten, um bei den Fahrern zu sehen, wie wir mit ihnen umgehen. Ich denke, da können wir uns für die Zukunft noch ein wenig verbessern, indem wir ein bisschen üben, wie wir am besten an die Sache herangehen, denn Kalle hatte an diesem Wochenende keine Probleme.»

Ähnlich wie die Konkurrenzteams führte Toyota keinen Vortest für die Rallye Italien Sardinien durch und wird voraussichtlich auch nicht vor der nächsten Runde der Safari Rallye Kenia (22. – 25. Juni) testen, die für ihre rauen Bedingungen und das Wasser bekannt ist.

Auf die Frage, ob die japanische Marke vor dem afrikanischen Event irgendwelche Aktualisierungen an ihren Autos vornehmen würde, sagte Latvala: «Was die Homologation angeht, wenn man die Stoßstange und alles entwickelt, glaube ich nicht, dass man das kann, aber natürlich können wir es versuchen.»

Da sich Hyundai Motorsport in Italien mit Thierry Neuville und Esapekka Lappi ein Doppelpodium sicherte, ist Toyotas Vorsprung in der Meisterschaft nach Runde 6 um 13 auf nur noch 23 Punkte geschrumpft. Der Druck wächst, da beide Hersteller um den Spitzenplatz in der Gesamtwertung kämpfen.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4