Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Neues Rally1-Reglement: Ohne Hybrid

Von Martin Gruhler
In einem Bild aufgezeigt: Das neue Reglement für ein WRC-Rally1-Auto ab 2025

In einem Bild aufgezeigt: Das neue Reglement für ein WRC-Rally1-Auto ab 2025

Die Hybrideinheit in den Rally1-Fahrzeugen wird ab 2025 nicht mit verwendet. Viele Defekte und vor allem die hohen Kosten führten zum Beschluss.

Die Nutzung von Hybridantrieben war mit dem Umweltgedanken in der WRC für die Rally1-Fahrzeuge vor drei Jahren eingeführt worden. Für mögliche Hersteller sollte das Reglement auch einen wichtigen Beweggrund für den Einstieg in den großen Rallyesport darstellen. Nun gibt es einen kompletten Gesinnungswandel.

Die Rally1-Autos mit Hybrideinheit stellten sich als technisch zu komplex und finanziell als viel zu teuer heraus. Immer wieder gab es Problemstellungen mit der Hybridsystem. Dieses wurde von der im bayrischen Starnberg ansässigen Firma Compact Dynamics als Einheitsbauteil an die drei in der Rallye-WM engagierten Hersteller geliefert. Auch die Wartung erfolgte bei Compact Dynamics. Der zunächst erwartete Aufschwung mit dem Kommen neuer Hersteller war ausgeblieben.

Die Entscheidungsträger der FIA hatten vor Jahren mit Umweltargumenten sogar die Elektrifizierung der WRC anbahnen wollen. Nun rüstet man mit einem neuen Reglement auf Grund der Kosten konsequent ab.

Das Verbot der teuren Hybrideinheiten steht im Vordergrund. Zudem wird das Mindestgewicht von 1260 kg auf 1180 kg gesenkt. Der Air-Restriktor wird in seiner Größe von 36 mm auf 35 mm reduziert.
Während für die aktuellen Rally1-Fahrzeuge als Systemleistung etwa 540 PS genannt werden, werden nach Wegfall der Hybrideinheit und der neuen Luftmengenbegrenzung die WRC-Autos nur noch um die 380 PS leisten.

Die Maßnahmen werden die Kosten senken und zudem zwischen Rally1- und Rally2-Autos den Leistungsunterschied verringern.

Ob dem Umweltgedanken wird die Rallye-WM weiterhin auf fossilfreien Treibstoff setzen. Neu kommen ab 2025 zudem Hankook-Reifen als Einheitsreifen zur Verwendung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 16