Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Akropolis-Rallye: Ogier und Tänak führen gemeinsam

Von Martin Gruhler
Sebastien Ogier (Toyota) und Ott Tänak (Hyundai) teilen sich die frühe Führung der Akropolis-Rallye Griechenland nach einer um mehr als eineinhalb Stunden verzögerten Auftaktprüfung am Donnerstagabend.

Die Athener Superspecial, eine Neuheit für 2025, sollte um 18.05 Uhr Ortszeit beginnen. Die Wertungsprüfung begann jedoch erst um 19.28 Uhr (mit 1h23m Verspätung) aufgrund „schwerer Verkehrsstaus“ auf der Straße von Lamia nach Athen.

Die Transporter, die die Autos der Teilnehmer transportierten, kamen wegen der Staus in der griechischen Haupstadt verspätet an.

Die 1,5 Kilometer lange Superspecial wurde als Appetitanreger für die weiteren 16 WPs angesehen, die in den nächsten drei Tagen zu bewältigen sind. Für die Startreihenfolge hat sie keine Auswirkungen auf die Reihenfolge der Rallye am Freitag.

Tänak und Ogier fuhren beide eine Zeit von 1.18,1 Minuten.

Die Fahrt vom Ogier gestaltete sich allerdings etwas holprig, als er einen Außenspiegel bei der künstlich ins Terrain eingebauten Donut-Passage verlor.

«Die Spiegel halten an unserem Auto leider oft nicht sehr lange. Wenn`s aber nur die Spiegel sind, geht das in Ordnung», grinste Ogier.

Takamoto Katsuta (Toyota) war der einzige Fahrer, der weniger als eine Sekunde hinter den beiden Führenden lag. Die Hyundais von Adrien Fourmaux und Thierry Neuville liegen über Nacht auf den Plätzen vier und fünf mit einem weiteren Zehntel Rückstand.

Elfyn Evans und Kalle Rovanperä (beide Toyota) teilten sich die sechstbeste Zeit mit 1,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze, während Martins Seks im Ford die M-Sport-Mannschaft auf Platz acht anführte.

Sami Pajari (Toyota) und Josh McErlean (Ford) komplettieren die Top-10.

Beim Shakedown am Morgen waren Neuville und Katsuta gemeinsam die Bestzeit gefahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4