Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Finnland: Mads Östberg wieder an der Spitze

Von Toni Hoffmann
Wieder vorne: Mads Östberg

Wieder vorne: Mads Östberg

Auf der neunten Entscheidung des achten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland erfolgte am zweiten Tag bereits die dritte Wachablösung an der Spitze.

Das Bäumchen-wechsel-dich-Spiel geht in den finnischen Wäldern um Jyväskylä munter weiter. Auf dem 13,7 km langen Finnland-Klassiker «Mökkiperä» notierte Mads Östberg im Ford Fiesta RS WRC seine zweite Bestzeit und löste damit um 2,4 Sekunden den zuvor führenden WM-Leader Sébastien Ogier im VW Polo R WRC wieder ab. Sein Teamkollege Thierry Neuville verlor dort etwas an Boden und musste Mikko Hirvonen im Citroën DS3 WRC seinen dritten Rang (5,3 Sekunden zurück) überlassen.  

«Diese Prüfung hat mir gefallen, der Belag war hier ziemlich fest. Wir sind wieder dort, wo wir sein wollen», erklärte Östberg.  

«Ich bin nun in einer Position, die einen zu großen Risiken verleitet. Daher muss ich sehen, dass ich in meinem Rhythmus bleibe. Diese Prüfung war nicht gerade meine beste», gab Ogier zu verstehen.  

«Ich möchte weiter verbessern und auch noch mehr pushen. Ich hoffe, es gelingt mir», sagte der vierfache Vize-Weltmeister Hirvonen. 

«Eigentlich keine Probleme. Ich habe nur etwas zurückgesteckt. Ich muss hier mehr mit dem Kopf fahren», äußerte sich Neuville, dessen Rückstand inzwischen auf 9,2 Sekunden anstieg.  

Hinter ihm tauschten der WM-Heimkehrer Kris Meeke bei seiner Jungfernfahrt im Citroën DS3 WRC und Juho Hänninen (Ford Fiesta RS WRC) die Plätze fünf und sechs. Dass auch ein Mini noch konkurrenzfähig ist, beweist Jarkko Nikara. Er rangierte hinter dem VW-Piloten Andreas Mikkelsen auf dem achten Platz.  

Ergebnis nach der 9. von 23 Prüfungen:    

1. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, 50:07,5 min.
2. Ogier/Ingrassia (F),VW Polo R WRC, + 2,4
3. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 5,3
4. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 9,2
5. Meeke/Patterson (GB), Citroën DS3 WRC, + 44,5
6. Hänninen/Tuominen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 47,9
7. Mikkelsen/Markkula (N/FIN), VW Polo R WRC, + 48,2
8. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini JCW WRC, + 1:09,5 min.
9. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 1:13,7
10. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 1:43,5

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 20.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 12:00, SPORT1+
    Le Mans Classic
  • Mo. 20.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 12:25, Einsfestival
    In aller Freundschaft
  • Mo. 20.10., 12:30, SPORT1+
    Team WRT - 24-Stunden-Rennen: Le Mans und Spa
  • Mo. 20.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 20.10., 17:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 5