SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Frankreich: Erste Bestzeit für Sébastien Ogier

Von Toni Hoffmann
Erste Bestmarke für den Pechvogel Sébastien Ogier

Erste Bestmarke für den Pechvogel Sébastien Ogier

Der Weltmeister Sébastien Ogier hat sich beim verpatzten Heimspiel in der Rallye-Weltmeisterschaft wieder zurückgemeldet, zumindest in der Bestzeitenliste.

Auf der zwölften Prüfung seines WM-Heimspiels hat der sonst so siegreich agierende Champion Sébastien Ogier beim seinem verpatzten Elsass-Auftritt im VW Polo R WRC seine erste Bestzeit gesetzt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf der 19,93 km langen Prüfung «Soultzeren - Le Grand Hohneck» stellte der Vorjahressieger dort für die Rallye Frankreich einen neuen Rekord auf. «Diese Prüfung hat mir sehr gelegen. Die Reifen wurden aber arg beansprucht. Die Prüfung war ziemlich weit, ähnlich wie in Spanien, und das dürfte dann interessant sein», erklärte Ogier, der nach zwölf Prüfungen inzwischen den 19. Gesamtrang erreichte.

VW-Kollege Jari-Matti Latvala löste sich weiter vom Partner Andreas Mikkelsen, der im dritten VW Polo R WRC nun 23,4 Sekunden zurücklag. «Ich wollte hier kein Risiko eingehen, wo an manchen viel Dreck auf der Straße lag. Daher nahm ich es eher locker», sagte Latvala. «Meine Reifen waren etwas zu weich. Es wird schwer Jari-Matti zu folgen, er ist sehr schnell. Wir werden sehen», meinte Mikkelsen.  

«Das war eine schöne Prüfung, weit vom Start bis ins Ziel. Da konnte man eine gute Linie wählen. Wir wollen nun wirklich kein Risiko mehr eingehen, sondern unsere dritte Position halten», führte Meeke an.   Von Dani Sordo im Hyundai i20 WRC brauchte er keinen Druck zu erwarten, dessen Abstand zu ihm wuchs nämlich auf 42,9 Sekunden an. Dafür bekam er selbst aber Druck von Robert Kubica, der im Ford Fiesta RS WRC 4,4 Sekunden hinter ihm lag. «Das ist ein schwerer Kampf mit Kubica. Ich attackiere so hart, wie ich es kann», äußerte sich Sordo.

Kubica folgten mit einem Abstand von 6,2 Sekunden Mads 3 Østberg im Citroën DS3 WRC und 10,6 Sekunden sein Ford-Kollege Mikko Hirvonen auf den Rängen sechs und sieben.  

Stand nach der 12. von 18 Prüfungen:  

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 1:51:15,4 h.
 2. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 23,4 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 50,3
4. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 1:33,3 min.
5. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 1:37,7
6. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 1:43,9
7. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:47,6
8. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 3:05,9
9. Bouffier/Panseri (F) Hyundai i20 WRC: + 3:24,7
10. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 3:53,6

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5