Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Schweden: Offensive von Sébastien Ogier

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier hat die Offensive auf Andreas Mikkelsen eröffnet

Sébastien Ogier hat die Offensive auf Andreas Mikkelsen eröffnet

Der am Freitag gescheiterte Champion Sébastien Ogier hat auf der zweiten Samstag-Entscheidung der Rallye Schweden die Offensive auf seinen führenden VW-Kollegen Andreas Mikkelsen gestartet.

Die 22,76 km lange Prüfung «Rämmen» gehört zur Rallye Schweden wie der «Col de Turini» zur Rallye Monte Carlo. Dieser Tatsache gedenkend markierte der Doppelweltmeister wie am «Turini» vor drei Wochen nun auch in Rämmen die Bestmarke. Es war beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2015 im VW Polo R WRC seine fünfte. Und die brachte den am Vortag lange führenden Tabellenführer auf den Ehrenrang vor, 22,7 Sekunden hinter seinem VW-Partner Andreas Mikkelsen. Dem konnte Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC nichts entgegensetzen und musste den Abstieg um 7,9 Sekunden hinter Ogier auf den dritten Platz akzeptieren.  

«Diese Prüfung war besser für uns. Es lag nicht so viel Schnee auf der Piste. Ich denke, wir haben hier weniger Zeit verloren», sagte Ogier. «Nicht so gut für uns. Wir landeten kurz in einem Gebüsch und füllten die Front mit Schnee. Ich fand hier keinen Rhythmus», führte Mikkelsen an. «Ich bin doch schon am Limit. Mehr kann ich wirklich nicht tun. Wenn ich die Zeiten, ist das einfach frustrierend. Ich will ja kämpfen, aber es ist einfach sehr schwierig», stöhnte Neuville.  

Auch wenn sein Citroën DS3 WRC hinten nach dem Radwechsel etwas lädiert war, gab sich der Gesamtvierte Mads Östberg (Rückstand: 1:03,4 Minuten) weiter noch zuversichtlich. «Das Auto ist okay. Auf der vorherigen hatten wir ein Getriebeprpblem, das uns etwas verwirrt hat», merkte Östberg an, dem um 22,5 Sekunden Abstand Ott Tänak im Ford Fiesta RS WRC von M-Sport folgte. «Auf den beiden letzten Prüfung hatte ich ein gutes Gefühl. Ich machte auch keinen Fehler», äußerte sich Tänak.  

Stand nach der 12. von 21 Prüfungen:

1. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, 1:36:22,0 h.
2. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 22,7 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 30,6
4. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 1:03,4 min.
5. Tänak/Molder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 1:25,9
6. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 2:14,3
7. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 2:30,4
8. Protasov/Cherepin (UK), Ford Fiesta RS WRC, + 3:04,3
9. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 3:18,5
10. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën DS3 WRC, + 3:49,0

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4