Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Rallye Schweden: Kris Meeke brilliert mit Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Kris Meeke springt zur ersten Bestzeit

Kris Meeke springt zur ersten Bestzeit

Das Highlight der 16. Prüfung der Rallye Schweden war die erste Bestmarke von Kris Meeke und damit auch die erste Bestmarke von Citroën beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft.

Die Samstagprüfungen haben beim zweiten Durchgang ihr Winterkleid verloren. Der Untergrund der «Rämmen 2» war meistens Schotter. Für Kris Meeke schienen diese Bedingungen im Citroën DS3 WRC wie geschaffen sein für seine erste Bestzeit in Schweden. Es war auch die erste Bestmarke von Citroën bei der zweiten WM-Runde. Wenigstens ein kurzer Lichtblick für das Zwei-Zacken-Team. «Die Bedingungen waren definitiv für die später gestarteten Teams besser», glaubte Meeke eine Begründung für seinen temporären Höhenflug gefunden zu haben. Im Gesamtklassement aber blieb wegen eines Abflugs auf der siebten Prüfung am Freitag mit einem Rückstand von 3:29,1 Minuten auf den neunten Rang.  

An der Spitze hat sich das Feld etwas zusammengezogen. Thierry Neuville zwackte im Hyundai i20 WRC zwei Sekunden vom Vorsprung das weiterhin führenden Andreas Mikkelsen (VW Polo R WRC) ab und lag nur noch 6,7 Sekunden hinter dem Tabellendritten. Der Champion Sébastien Ogier raubte seinem VW-Kollegen 2,2 Sekunden auf der Prüfung und verminderte seinen Rückstand auf 10,4 Sekunden.  

«Jedes Jahr dasselbe. Auf dem letzten Abschnitt bekommt ich es einfach auf die Reihe. An zwei Abzweigen schoss ich geradeaus. Ich finde einfach nicht den richtigen Ausgang», schimpfte Mikkelsen. Ähnliches passierte auch Neuville. «An einer Kreuzung verpasste ich den richtigen Ausgang. Da habe ich vielleicht drei Sekunden verloren und später noch einmal eine», berichtete Neuville. Nicht ganz zufrieden war auch Ogier. «Nicht so gut, aber das ist besser zu sagen, als schlecht», betätigte sich der 25-fache Laufsieger Ogier als Sprachexperte.  

Mühsam ernährt sich bekanntlich das Eichhörnchen. Das mag auch mittlerweile in Schweden für den Vorjahressieger Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC gelten. Er schaffte sich peu-à-peu im Gesamtklassement nach vorne und lag nach der 16. von 21 Prüfungen auf dem 17. Platz (Rückstand: 8:56.3 Minuten).  

Stand nach der 16. von 21 Prüfungen:

1. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, 2:14:24,3 h.
2. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 6,7 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 10,4
4. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 54,5
5. Tänak/Molder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 1:25,5 min.
6. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 2:33,8
7. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 2:53,9
8. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 3:21,9
9. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën DS3 WRC, + 3:29,1
10. Protasov/Cherepin (UK), Ford Fiesta RS WRC, + 4:08,6

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 30.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 11:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 30.08., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 30.08., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 30.08., 14:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:30, N-TV
    PS - Porsche Carrera Cup
  • Sa. 30.08., 14:45, RTL
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3008054512 | 4