Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Mexiko-Leader Ogier weiter im Angriffsmodus

Von Toni Hoffmann
Der Racer Sébastien Ogier

Der Racer Sébastien Ogier

Sébastien Ogier bleibt ein Racer. Trotz der ziemlich klaren Führung bei der dritten Runde der Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko bleibt Ogier weiter im Angriffsmodus.

Im VW Polo R WRC setzte sich der Champion und WM-Leader Ogier inzwischen nach der 15. Entscheidung  um 1:23,9 Minuten von Mads Östberg im Citroën DS3 WRC und um 1:18,8 Minuten von seinem VW-Kollegen Andreas Mikkelsen ab.  

«Einige Plätze waren in dieser Prüfung sehr rau, aber im großen und ganzen war sie gut und sauber, aber überall kamen die Felsen durch. Ich bin hier kein Risiko eingegangen», erklärte der Vorjahressieger Ogier, der beim zweiten Durchgang des 30,27 km langen Mexiko-Klassikers «Ibarilla» seine siebte Schotter-Bestzeit erzielte.  

«Wir haben nichts falsch gemacht. Bis ich meine Zeit sah, dachte ich, wir hätten seien hier gut gewesen. Ich muss noch etwas an meiner Pace arbeiten», sagte Östberg, dem Mikkelsen bis auf 4,9 Sekunden näher kam. «Die Zeit war diesmal besser. Das zeigt mal wieder, wie wichtig Erfahrung ist», führte Mikkelsen an.  

39,8 Sekunden behauptete Elfyn Evans im Ford Fiesta RS WRC seinen sicheren vierten Rang. «Ich war hier für die Reifen etwas zu aggressiv», war der kurze Evans-Kommentar.

Der um 1:21,1 Minuten hinter ihm platzierte Dani Sordo, der zwei Prüfungen zuvor im Hyundai i20 WRC noch seine erste Bestzeit markierte, verlor hier wegen eines Reifenshadens fast eine Minute. «Ich weiß wirklich nicht, was genau passiert ist, aber ich denke, es gab in der Mitte der Straße einen Stein, den ich getroffen habe. Ich hatte keine Chance», erklärte Sordo.  

Für die zweite Schleife haben die Piloten bei den Reifen wie folgt gewählt: Fast alle mit fünf harten Reifen, außer Meeke mit sechs harten Pneus und Sordo mit 4 x hart und 1 x weich.  

Stand nach der 15. von 21. Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 2:56:03,6 h.
2. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 1:13,9 min.
3. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 1:18,8
4. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 1:58,6
5. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 3:10,7
6. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:40,2
7. Protasov/Cherepin (UK), Ford Fiesta RRC, + 8:25,7
8. Al-Attiyah/Baumel (QA/F), Ford Fiesta RRC, + 8:57,1
9. Ketomaa/Lindström (FIN), Ford Fiesta R5, + 14:20,3
10. Fuchs/Mussano (PE), Ford Fiesta R5, + 15:13,4  

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 30.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 30.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 6