Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

24h Le Mans, 20h: Luftanhalten nach Aston-Crash

Von Oliver Runschke
Mücke/Turner/Dumbreck jagen im verbliebenen Pro-Aston jetzt Porsche

Mücke/Turner/Dumbreck jagen im verbliebenen Pro-Aston jetzt Porsche

Fred Makowiecki zerlegt führenden GT-Aston Martin und bleibt unverletzt. Keine Veränderung bei den Gesamtführenden.

Schrecksekunde am Vormittag in Le Mans: Um kurz vor 10:00 Uhr setzt erstmals seit den Abendstunden wieder Regen ein. Das wird dem GTE-Pro führenden Aston Martin Vantage GTE von Frederic Makowiecki um 09:51 Uhr zum Verhängnis. Beim beschleunigen aus der ersten Schikane bricht der Vantage schlagartig auf der Hinterachse aus und landet frontal in der Leitplanke. «Mako» entsteigt dem Wrack unverletzt, das Safety-Car kommt einmal wieder zum Einsatz. Eigenartig am Unfall: Bevor der Aston Martin Richtung Leitplanke abbiegt, züngeln für Millisekunden kleine Flammen aus den Sidepipes – doch die gibt es eigentlich nur beim runterschalten und nicht unter Volllast beim Beschleunigen aus einer Schikane. 

Der Aston Martin-Crash befördert den Werks-Porsche 911 RSR von Lieb/Lietz/Dumas an die Spitze der GTE-Pro-Klasse, doch Aston Martin kann in diesem tragischen Rennen noch Hoffen. Mücke/Turner/Dumbreck (Aston Martin) folgen dem Porsche mit acht Sekunden Rückstand. Bergmeister/Pilet/Bernhard haben als Dritte im zweiten Werks-Elfer mit 1:28 Minuten Rückstand ebenfalls noch alle Chance. Unverändert mit einer, respektive zwei Runden Rückstand folgen die AF Corse-Ferrari 458 und die in diesem Jahr extrem enttäuschenden Werks-Corvette.

Eingefrorene Positionen bei den LMP

Bei den Prototypen gibt es keine Veränderungen an der Spitze. Kristensen/McNish/Duval (Audi) führen weiterhin eine Runde vor Davidson/Sarrazin/Buemi (Toyota).

Um Platz drei muss allerdings der zweite Toyota TS030 von Wurz/Lapierre/Nakajima fürchten. Nach einem High-Speed-Dreher in der Dunlop-Schikane holt der viertplatzierte Audi von Di Grassi/Jarvis/Gené rapide auf und liegt nur noch 20 Sekunden hinter dem Japaner.

Zementiert sind die Plätze in der LMP2: Weiter OAK-Doppelführung vor dem Zytek-Nissan mit Nissan-Werkspilot Michel Krumm.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5